SV Sandhausen
Hier berichten wir über die erste Mannschaft des Vereins, die in der Spielzeit 2023/24, nach elf Jahren in der 2. Fußball-Bundesliga, wieder in der 3.Liga antreten muss. Die Vereinsfarben sind schwarz-weiß. Mit Ende der Saison 2024/25 folgte der Absturz in die Regionalliga Südwest.
SVS holt Benedikt Wimmer aus München
Der SV Sandhausen hat sich mit Benedikt Wimmer die Dienste eines großgewachsenen Innenverteidigers gesichert. Der 20-Jährige wechselt per Leihe vom FC Bayern München II an den Hardtwald.
„Benedikt hat eine hervorragende Ausbildung auf höchstem Niveau genossen. Für sein junges Alter bringt er bereits viel Erfahrung in zwei Regionalligen mit und passt sportlich wie charakterlich gut in unser Profil“, sagt Cheftrainer Olaf Janßen über den Neuzugang.
SVS-Präsident Jürgen Machmeier bedankt sich beim FC Bayern München „ausdrücklich für die sehr faire und kooperative Zusammenarbeit“, so Machmeier.
Wimmer wurde am 12. Februar 2005 im oberbayerischen Altötting geboren, ist 2,00 Meter groß und spielt auf der Innenverteidigerposition. Der Rechtsfuß wurde über mehrere Jahre im Nachwuchsbereich des FC Bayern München ausgebildet und sammelte bereits Erfahrung in zwei verschiedenen Regionalligen sowie der UEFA Youth League. In der Saison 2024/25 war er an den Wuppertaler SV ausgeliehen und kam in der Regionalliga West regelmäßig zum Einsatz. Zuvor lief er für den FC Bayern II in der Regionalliga Bayern auf.
„Ich fühle mich bereit, den nächsten Schritt zu gehen. Die Ambitionen und Ziele des SVS decken sich mit meinen Vorstellungen. Ich freue mich auf die Mannschaft und die Zusammenarbeit mit dem Coach“, so Wimmer zu seinem Wechsel.
Seine fußballerische Laufbahn begann Wimmer bei Wacker Burghausen, ehe er 2016 in den Nachwuchs des FC Bayern wechselte. Dort durchlief er alle Jugendstationen bis hin zur zweiten Mannschaft. Wimmer ist nach Louis Kolbe und Kwabe Schulz, Yanis Outman, Teoman Akmestanlı, Luis Idjakovic, Luca de Meester, Pascal Testroet, Yannick Osée, David Zimmer, Arthur Lyska, Ken Gipson, Niklas Tarnat und Jahn Herrmann, David Mamutovic, Phil Halbauer, Melvin Ramusovic, Leon Ampadu, Berk Inaler, Jannik Graf und Pablo Zahnen Martinez der 21. Spieler im Kader der Saison 2025/26.
Über die Vertragsmodalitäten wurde wie gewohnt Stillschweigen vereinbart.
Content/Foto: SV Sandhausen vom 10.07.2025
Zahnen Martinez unterschreibt am Hardtwald
Der SV Sandhausen hat sich die Dienste von Pablo Zahnen Martinez gesichert. Der 20-Jährige kommt von Schalke 04 II aus der Regionalliga West an den Hardtwald.
Der Deutsch-Spanier wurde am 21. Februar 2005 geboren und ist sowohl in der Innenverteidigung als auch als Außenverteidiger flexibel einsetzbar. Zahnen Martinez war in den vergangenen Wochen als Probespieler beim SVS aktiv. Während des Trainingslagers trainierte er durchgehend mit der Mannschaft von Cheftrainer Olaf Janßen und kam zudem in dieser Zeit in beiden Testspielen zum Einsatz. Nun erhält er einen festen Platz im Kader der Saison 2025/26.
„Ich kenne das Potenzial in Pablo und freue mich, dass wir ihn nun weiterentwickeln können. Er ist ein junger Spieler der Marke Mentalitätsmonster mit Perspektive. Und genau diese wollen wir hier am Hardtwald formen. Im Trainingslager konnten wir uns noch einmal von seinen Qualitäten überzeugen: Er passt hervorragend zu unserem Konzept“, sagt Janßen, der Zahnen Martinez bereits aus dessen Zeit in der Jugend von Viktoria Köln kennt.
Seine fußballerische Ausbildung begann Zahnen Martinez in Wittlich, ehe er über Eintracht Frankfurt und Viktoria Köln im Sommer 2024 zum FC Schalke 04 II wechselte. In der vergangenen Saison bestritt Zahnen Martinez 13 Einsätze in der Regionalliga West für die zweite Mannschaft des FC Schalke 04. Zuvor absolvierte er über 30 Spiele in der U17- und U19-Bundesliga, unter anderem für Eintracht Frankfurt und Viktoria Köln.
„Ich will hier Spielpraxis sammeln, lernen und die Chance unter dem Coach nutzen. Es fühlt sich richtig an, diesen Schritt zu gehen“, sagt Zahnen Martinez über seinen Wechsel.
Zahnen Martinez ist nach Louis Kolbe und Kwabe Schulz, Yanis Outman, Teoman Akmestanlı, Luis Idjakovic, Luca de Meester, Pascal Testroet, Yannick Osée, David Zimmer, Arthur Lyska, Ken Gipson, Niklas Tarnat und Jahn Herrmann, David Mamutovic, Phil Halbauer, Melvin Ramusovic, Leon Ampadu, Berk Inaler und Jannik Graf der 20. Spieler im Kader der Saison 2025/26.
Über die Vertragsmodalitäten wurde wie gewohnt Stillschweigen vereinbart.
Content/Foto: SV Sandhausen vom 09.07.2025
HCM SSC erweitert Engagement
Exklusivpartner ist jetzt auf dem Trikotrücken vertreten
Zur Saison 2025/26 baut die HCM SSC GmbH ihr Engagement beim SV Sandhausen weiter aus: Das in Mannheim ansässige Unternehmen bleibt Exklusivpartner und wird künftig auf der Rückseite der Trikots präsent sein – direkt unter der Rückennummer.
Damit wechselt das SAP®-Beratungsunternehmen, das zuvor bereits den rechten Ärmel zierte, auf eine der sichtbarsten Werbeflächen im Profifußball. „Innerhalb kürzester Zeit ist aus dem ersten Schulterschluss mit HCM SSC eine starke und vertrauensvolle Partnerschaft gewachsen. Dass das Unternehmen nun zukünftig auch unseren Trikotrücken ziert, zeigt, wie intensiv und zielgerichtet wir diesen gemeinsamen Weg bisher gestalten konnten – für mich ein Paradebeispiel echter Verbundenheit“, betont SVS-Geschäftsführer Volker Piegsa.
Bereits seit Januar 2024 ist die HCM SSC GmbH Teil der SVS-Partnerfamilie. Die Entscheidung, das Engagement nun weiter auszubauen, fiel bewusst – und mit Blick auf die kommende Regionalliga-Saison. „Wir von der HCM SSC glauben, wie der SV Sandhausen, an Durchhaltevermögen und Loyalität, gerade wenn’s mal schwierig wird. Deshalb verlängern wir unseren Sponsoringvertrag und zeigen: Aufgeben ist keine Option – weder im Sport noch im Business“, sagt Geschäftsführer Roland Quade zur erweiterten Partnerschaft.
Auch für die Trikotgestaltung bedeutet der neue Platz auf dem Rücken eine sichtbare Aufwertung: Das Firmenlogo wird ab sofort auf allen Trikots des SVS präsent sein. Laura Schwinn, Teamleiterin des Vermarktungspartners Infront, erklärt: „Die Platzierung auf dem Trikotrücken ist eine der hochwertigsten Werbeflächen im Fußball. Dass HCM SSC diese künftig bespielt, ist ein starkes Zeichen für den SVS und für die Qualität der Partnerschaft.“
Mehr über die HCM SSC GmbH Das seit bereits mehr als zwölf Jahren bestehende Unternehmen bietet eine ganzheitliche HR-Beratung als kompetenter SAP® HCM Silver Partner. Zu den sozialen Projekten zählen die Unterstützung der Tierrettung Unterland, des Wünschewagens und die Förderung des IT-Unterrichts an Grundschulen in der Region. Für Fragen steht Roland Quade gerne per E-Mail an [email protected] zur Verfügung. Weitere Informationen zum Unternehmen finden sich auf der Homepage unter www.hcm-ssc.de.
Content/Foto: SV Sandhausen vom 07.07.2025
SVS holt Jannik Graf an den Hardtwald
Der SV Sandhausen hat mit Jannik Graf einen weiteren Neuzugang für die kommende Saison unter Vertrag genommen. Der 20-Jährige wechselt vom SSV Jahn Regensburg an den Hardtwald und war zuletzt an die SpVgg Bayreuth ausgeliehen. Der 1,80 Meter große Rechtsaußen wurde seit frühester Jugend beim SSV Jahn Regensburg ausgebildet und schaffte dort den Durchbruch vom Nachwuchsbereich über die zweite Mannschaft bis in den Profikader.
Cheftrainer Olaf Janßen freut sich über den offensivstarken Zugang: „Jannik bringt Torgefahr über die Flügel, hat einen guten Zug zum Tor und versteht es, seine Mitspieler in Szene zu setzen. Er passt mit seinem Tempo und seiner Dynamik wunderbar in unsere Spielidee. Außerdem bringt er trotz seines jungen Alters schon eine beachtliche Anzahl an Spielen mit.“
In der Saison 2024/25 sammelte Graf bei der SpVgg Bayreuth in der Regionalliga wertvolle Spielpraxis: In 32 Pflichtspielen erzielte er sieben Tore und bereitete fünf weitere Treffer vor. Zuvor war er für Regensburg II in der Bayernliga aktiv, wo ihm in 64 Einsätzen starke 25 Treffer gelangen. Für die erste Mannschaft des Jahn stand Graf zudem sechsmal in der 3. Liga auf dem Platz.
„Die neue Herausforderung fühlt sich einfach richtig an“, sagt Jannik Graf über seinen Wechsel. „Ich wollte den nächsten Schritt in meiner Entwicklung gehen – das Umfeld hier beim SV Sandhausen ist sehr professionell und familiär zugleich. Das Gespräch mit dem Trainer war offen, klar und hat mir das gute Gefühl gegeben, dass ich hier genau richtig bin.“
Graf ist nach Louis Kolbe und Kwabe Schulz, Yanis Outman, Teoman Akmestanlı, Luis Idjakovic, Luca de Meester, Pascal Testroet, Yannick Osée, David Zimmer, Arthur Lyska, Ken Gipson, Niklas Tarnat und Jahn Herrmann, David Mamutovic, Phil Halbauer, Melvin Ramusovic, Leon Ampadu und Berk Inaler der 19. Spieler im Kader der Saison 2025/26.
Über die Vertragsmodalitäten wurde wie gewohnt Stillschweigen vereinbart.
Content: SV Sandhausen vom 24.06.2025
Foto: SVS
Berk Inaler kommt vom Halleschen FC
Der SV Sandhausen treibt die Kaderplanung für die Saison 2025/26 weiter voran und hat Mittelfeldspieler Berk Inaler verpflichtet. Der 25-Jährige wechselt vom Regionalligisten Hallescher FC an den Hardtwald. Der 1,78 Meter große zentrale Mittelfeldspieler bringt reichlich Erfahrung mit: Inaler absolvierte in den vergangenen Jahren knapp 150 Regionalligaspiele für VSG Altglienicke, Viktoria Berlin und zuletzt den Halleschen FC. In den Pokalwettbewerben feierte der gebürtige Berliner ebenfalls Erfolge – mit Altglienicke gewann er 2019/20 den Berliner Landespokal, mit dem HFC holte er sich 2024/25 den Landespokal Sachsen-Anhalt.
Cheftrainer Olaf Janßen freut sich über die Verstärkung im Mittelfeld: „Berk ist in der Zentrale flexibel einsetzbar, bringt eine gute Mentalität mit, ist ballsicher und verfügt über viel Erfahrung.“
Inaler selbst sieht im Wechsel „die Chance, beim Neuaufbau dabei zu sein – in einer neuen Region, über die ich viel Gutes gehört habe. Ich will alles geben und den maximalen Erfolg“, so Inaler nach der Unterschrift am Hardtwald.
Inaler ist nach Louis Kolbe und Kwabe Schulz, Yanis Outman, Teoman Akmestanlı, Luis Idjakovic, Luca de Meester, Pascal Testroet, Yannick Osée, David Zimmer, Arthur Lyska, Ken Gipson, Niklas Tarnat und Jahn Herrmann, David Mamutovic, Phil Halbauer, Melvin Ramusovic und Leon Ampadu der 18. Spieler im Kader der Saison 2025/26.
Über die Vertragsmodalitäten wurde wie gewohnt Stillschweigen vereinbart.
Content: SV Sandhausen vom 23.06.2025
Foto: SVS
Anthony Loviso kehrt als Koordinator Sport zum SVS zurück
Der SV Sandhausen hat mit Anthony Loviso eine weitere Position in der sportlichen Verwaltung neu besetzt: Der 34-Jährige wird ab sofort als Koordinator Sport die Schnittstellen zwischen Vereinsführung und Mannschaft verantworten. Zu seinem umfangreichen Aufgabenbereich zählen auch die Tätigkeiten des bisherigen Teammanagers, die zuvor Maximilian Reid innehatte. Über Reids künftige Aufgabe beim SVS wird der Verein zu gegebener Zeit informieren.
Loviso, geboren am 24. März 1991 in Mannheim und im Besitz der italienischen Staatsbürgerschaft, ist im Hardtwald kein Unbekannter: Bereits von 2020 bis 2022 war er als Teammanager und Assistent der sportlichen Leitung für den SVS tätig. Nach seiner ersten Station in Sandhausen zog es ihn für zwei Jahre zum italienischen Traditionsklub Genua CFC in den internationalen Fußball. Zuletzt war er als Sportlicher Leiter bei Drittligist SV Waldhof Mannheim im Einsatz.
„Wir freuen uns sehr, mit Anthony einen bestens vernetzten und fachlich versierten Mitarbeiter zurück am Hardtwald zu begrüßen“, sagt Cheftrainer Olaf Janßen. „Er kennt die Abläufe bei uns, bringt aber auch neue Impulse von außen mit. Das ist für unsere Weiterentwicklung enorm wertvoll“, so Janßen.
Loviso kennt den Verein und das Umfeld bereits bestens: „Ich freue mich sehr, zum SV Sandhausen zurückzukehren. Für das erneute Vertrauen bin ich dankbar. Es ist eine spannende Aufgabe, Teil des Neuaufbaus zu sein und meine Erfahrungen nun in neuer Rolle einzubringen“, so Loviso, der seine Aufgaben mit sofortiger Wirkung übernimmt.
Content: SV Sandhausen vom 23.06.2025
Foto: SV Sandhausen
Leon Ampadu kommt aus der Region zum SV Sandhausen
Mit Leon Ampadu hat der SV Sandhausen einen zentralen Mittelfeldspieler verpflichtet, der die Region bereits gut kennt. Der 23-Jährige wechselt zur Saison 2025/26 an den Hardtwald.
Trainer Olaf Janßen erklärt: „Leon ist ein robuster, laufstarker Spieler mit einem sehr guten Gefühl für Räume. Er kennt die Anforderungen in der Regionalliga und bringt die Mentalität mit, die wir für unsere Ziele brauchen. Ich sehe in ihm noch viel Entwicklungspotenzial und freue mich darauf, ihn auf die nächste Stufe zu bringen.“
Der gebürtige Mannheimer durchlief unter anderem die Jugend des Karlsruher SC sowie des VfR Mannheim und stand zuletzt beim Chemnitzer FC sowie der Zweitvertretung von Borussia Mönchengladbach unter Vertrag. Mit seiner körperlichen Präsenz und Übersicht bringt er die Voraussetzungen mit, um im zentralen Mittelfeld eine wichtige Rolle zu spielen.
„Ich freue mich sehr über die Chance beim SV Sandhausen“, so Ampadu. „Ich komme aus der Gegend, habe viele Spiele des SVS verfolgt und will nun meinen Teil zur Entwicklung der Mannschaft beitragen.“ Ampadu ist nach Louis Kolbe und Kwabe Schulz, Yanis Outman, Teoman Akmestanlı, Luis Idjakovic, Luca de Meester, Pascal Testroet, Yannick Osée, David Zimmer, Arthur Lyska, Ken Gipson, Niklas Tarnat und Jahn Herrmann, David Mamutovic, Phil Halbauer und Melvin Ramusovic der 17. Spieler im Kader der Saison 2025/26.
Über die Vertragsmodalitäten wurde wie gewohnt Stillschweigen vereinbart.
Content: SV Sandhausen vom 21.06.2025
Foto: SV Sandhausen
SVS nimmt Melvin Ramusovic unter Vertrag
Der SV Sandhausen treibt die Kaderplanung für die Saison 2025/26 weiter voran und sichert sich die Dienste von Melvin Ramusovic. Der 23-jährige zentrale Mittelfeldspieler kommt vom Regionalligisten KFC Uerdingen an den Hardtwald.
Cheftrainer Olaf Janßen blickt positiv auf den Neuzugang: „Melvin ist lauf- und zweikampfstark und hat eine extrem gute Mentalität sowie Einstellung. Er wird unserem zentralen Mittelfeld Stabilität geben und passt charakterlich hervorragend in unser Team.“
Ramusovic wurde in der Jugend der Stuttgarter Kickers ausgebildet, ehe er 2017 in die U17 des 1. FC Heidenheim wechselte. Dort durchlief er sämtliche Nachwuchsstationen und schaffte den Sprung in die Profimannschaft, für die er zwischen 2021 und 2023 in der 2. Bundesliga auflief. Nach einem Jahr bei den Stuttgarter Kickers in der Regionalliga Südwest zog es ihn zur Saison 2024/25 zum KFC Uerdingen. In der abgelaufenen Spielzeit kam er dort auf 23 Pflichtspieleinsätze und lieferte drei Torvorlagen.
„Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung beim SVS“, sagt Melvin Ramusovic. „Nach meinen Stationen in der Regionalliga und der 2. Bundesliga will ich hier den nächsten Schritt machen und mich weiterentwickeln. Die Gespräche mit dem Trainerteam waren sehr überzeugend, ich spüre das Vertrauen.“
Ramusovic ist nach Louis Kolbe und Kwabe Schulz, Yanis Outman, Teoman Akmestanlı, Luis Idjakovic, Luca de Meester, Pascal Testroet, Yannick Osée, David Zimmer, Arthur Lyska, Ken Gipson, Niklas Tarnat und Jahn Herrmann, David Mamutovic und Phil Halbauer der 16.Spieler im Kader der Saison 2025/26.
Über die Vertragsmodalitäten wurde wie gewohnt Stillschweigen vereinbart.
Content: SV Sandhausen vom 17.06.2025
Foto: SVS
SVS verpflichtet Phil Halbauer
Der SV Sandhausen verstärkt seine Offensive für die kommende Saison: Der 26-jährige Linksaußen Phil Halbauer wechselt vom FC Energie Cottbus an den Hardtwald.
Cheftrainer Olaf Janßen freut sich auf Halbauer: „Phil bringt eine gute Durchschlagskraft mit und verfügt über eine außergewöhnliche Flankentechnik. Er strahlt darüber hinaus Dynamik in seinem Spiel aus und wird selbst torgefährlich. Er ist in unserer neuen Spiel-DNA flexibel einsetzbar und kann eine Führungsrolle übernehmen.“
Phil Halbauer, 1,89 m groß, wurde in der Jugend Arminia Bielefeld sowie Schalke 04 (U19/U23) ausgebildet. Über eine Zwischenstation bei Lippstadt wechselte er im Sommer 2023 nach Cottbus. Mit dem FCE erreichte er in der Saison 2023/24 den Aufstieg in die 3. Liga und setzte in der abgelaufenen Spielzeit starke Akzente mit vier Toren und vier Vorlagen in 31 Einsätzen.
„Als Gegner habe ich den SVS als Team erlebt, gegen das man hart arbeiten muss. Ich bin vom Plan überzeugt, den der Coach mit mir hat und freue mich sehr auf die neue Herausforderung“, erklärt der Linksfuß.
Halbauer ist nach Louis Kolbe und Kwabe Schulz, Yanis Outman, Teoman Akmestanlı, Luis Idjakovic, Luca de Meester, Pascal Testroet, Yannick Osée, David Zimmer, Arthur Lyska, Ken Gipson, Niklas Tarnat, Jahn Herrmann und David Mamutovic der 15. Spieler im Kader der Saison 2025/26.
Über die Vertragsmodalitäten wurde wie gewohnt Stillschweigen vereinbart.
Content: SV Sandhausen vom 17.06.2025
Foto: SVS
David Mamutovic unterschreibt beim SV Sandhausen
Der SV Sandhausen hat sich mit David Mamutovic im offensiven Mittelfeld verstärkt. Der 24-Jährige kommt zur Saison 2025/26 an den Hardtwald.
Cheftrainer Olaf Janßen freut sich auf den Neuzugang: „David ist ein schneller, technisch versierter Spieler mit Zug nach vorne. Er bringt Offensivdrang, Flexibilität und Intensität mit – genau das, was wir auf seiner Position brauchen. Er bringt schon Profierfahrung aus Mainz mit und will unbedingt den nächsten Schritt gehen. Das ist die Einstellung, nach der wir suchen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit.“
Mamutovic wurde in den Nachwuchsabteilungen von SG Unterrath, Bayer Leverkusen und Bergisch Gladbach ausgebildet. Er startete seine Profi-Karriere 2019 in der Regionalliga bei Bergisch Gladbach, spielte in der Saison 2021/22 für RotWeiß Ahlen (37 Spiele, 8 Tore, 9 Vorlagen) und wechselte im Sommer 2022 zum FSV Mainz 05 II. In der Rheinland-Pfälzischen Landeshauptstadt kommt Mamutovic seither auf 55 Partien und 18 Scorerpunkte in der Regionalliga Südwest. Im Dezember 2023 gab Mamutovic sein Bundesliga-Debüt gegen Heidenheim.
„Ich freue mich riesig über die neue Aufgabe in Sandhausen“, sagt David Mamutovic. „Der SVS ist ein traditionsreicher Verein mit Ambitionen. Ich will alles dafür tun, das Vertrauen zurückzuzahlen.“
Mamutovic ist nach Louis Kolbe und Kwabe Schulz, Yanis Outman, Teoman Akmestanlı, Luis Idjakovic, Luca de Meester, Pascal Testroet, Yannick Osée, David Zimmer, Arthur Lyska, Ken Gipson, Niklas Tarnat und Jahn Herrmann der 14. Spieler im Kader der Saison 2025/26.
Über die Vertragsmodalitäten wurde wie gewohnt Stillschweigen vereinbart.
Content: SV Sandhausen vom 17.06.2025
Foto: SVS
Jahn Herrmann wechselt an den Hardtwald
Der SV Sandhausen hat Offensivspieler Jahn Herrmann verpflichtet. Der 24-Jährige wechselt zur Saison 2025/26 an den Hardtwald und bringt Erfahrung aus mehreren Dritt- und Regionalligastationen mit.
Cheftrainer Olaf Janßen sagt über den Neuzugang: „Jahn ist ein kreativer Kopf mit feinem Fuß, der in der Offensive flexibel einsetzbar ist. Er hat eine sehr gute Ausbildung genossen und verfügt über Spielintelligenz und Zug zum Tor. Wir glauben daran, dass er bei uns sein ganzes Potenzial für sich und die Mannschaft entwickeln wird.“
Herrmann wurde in der Jugend des FC Bayern München ausgebildet und war zuletzt beim FSV Zwickau aktiv. In verschiedenen Regionalligen sammelte er bereits über 90 Einsätze und bewies mit dabei mit 37 Scorerpunkten seine Qualitäten als Vorlagengeber und Torschütze.
„Ich bin stolz, künftig für den SV Sandhausen auflaufen zu dürfen“, sagt Jahn Herrmann. „Die Gespräche mit dem Trainerteam waren sehr überzeugend, und ich freue mich darauf, hier Verantwortung zu übernehmen und mich weiterzuentwickeln.“
Herrmann ist nach Louis Kolbe und Kwabe Schulz, Yanis Outman, Teoman Akmestanlı, Luis Idjakovic, Luca de Meester, Pascal Testroet, Yannick Osée, David Zimmer, Arthur Lyska, Ken Gipson und Niklas Tarnat der 13. Spieler im Kader der Saison 2025/26.
Über die Vertragsmodalitäten wurde wie gewohnt Stillschweigen vereinbart.
Content: SV Sandhausen vom 13.06.2025
Foto: SV Sandhausen
Niklas Tarnat kommt vom SGV Freiberg
Der SV Sandhausen hat sich im zentralen Mittelfeld verstärkt: Niklas Tarnat wechselt vom Regionalligisten SGV Freiberg an den Hardtwald. Der 27-Jährige bringt Erfahrung aus mehreren Profiligen mit.
Trainer Olaf Janßen sagt: "Niklas ist ein unglaublich taktisch geschulter Spieler, der uns im zentralen Mittelfeld genau das geben wird, was unser Spiel braucht. Er hat eine Top-Ausbildung genossen und in Essen bewiesen, dass er vorangehen kann. Seine Ruhe am Ball und sein Auge für die Situation werden uns gerade in schwierigen Spielphasen Sicherheit geben."
Tarnat stammt aus der Jugend von Hannover 96 und des FC Bayern München und spielte anschließend für Hannover 96, wo er 2021 sein Zweitligadebüt feierte. Mit Rot-Weiss Essen gelang ihm 2022 den Aufstieg in die 3. Liga. Über 1860 München ging es 2023 weiter nach Freiberg. Dort kam er in der vergangenen Spielzeit regelmäßig zum Einsatz.
"Der Wechsel zum SV Sandhausen fühlt sich genau richtig an. Ich habe den Verein als ehrgeizig und zugleich familiär kennengelernt. Mein Ziel ist es, Verantwortung zu übernehmen und unser Spiel anzukurbeln", erklärt Niklas Tarnat.
Tarnat ist nach Louis Kolbe und Kwabe Schulz, Yanis Outman, Teoman Akmestanlı, Luis Idjakovic, Luca de Meester, Pascal Testroet und Yannick Osée, David Zimmer, Arthur Lyska und Ken Gipson der zwölfte Spieler im Kader der Saison 2025/26.
Über die Vertragsmodalitäten wurde wie gewohnt Stillschweigen vereinbart.
Content: SV Sandhausen vom 12.06.2025
Foto: SV Sandhausen
Ken Gipson kehrt zum SV Sandhausen zurück
Ken Gipson ist zurück beim SV Sandhausen. Der 29-jährige Defensivspieler wechselt vom FC Carl Zeiss Jena erneut an den Hardtwald, wo er bereits von 2017 bis 2019 unter Vertrag stand.
Trainer Olaf Janßen begrüßt den Rückkehrer: " Ken kennt den Verein und die Liga. Er ist auf und neben dem Platz ein absoluter Teamplayer und geht mit viel Leidenschaft in jedes Spiel. Seine Vergangenheit in Sandhausen und die Erfolge, die er andernorts gefeiert hat, zeigen seinen Charakter. Mit seiner Schnelligkeit und seinem taktischen Verständnis wird er unsere Außenbahn sehr variabel machen."
Gipson wurde in der Jugend des VfB Stuttgart ausgebildet und gewann mit dessen U17 die deutsche Meisterschaft. Über RB Leipzig, wo er auch Zweitligaeinsätze sammelte, kam er erstmals zum SVS. Es folgten Stationen in Großaspach und Jena. In den vergangenen Spielzeiten verpasste er kaum eine Partie in der Regionalliga Nordost und gewann zweimal den Thüringer Landespokal.
"Ich bin glücklich, wieder hier in Sandhausen zu sein. Ich habe den Verein in guter Erinnerung und freue mich, erneut Teil dieses Umfelds zu sein", so Gipson. "Ich will meine Erfahrung einbringen, Gas geben und mithelfen, dass wir gemeinsam erfolgreich sind."
Gipson ist nach Louis Kolbe und Kwabe Schulz, Yanis Outman, Teoman Akmestanlı, Luis Idjakovic, Luca de Meester, Pascal Testroet und Yannick Osée, David Zimmer und Arthur Lyska der elfte Spieler im Kader der Saison 2025/26.
Über die Vertragsmodalitäten wurde wie gewohnt Stillschweigen vereinbart.
Content: SV Sandhausen vom 12.06.2025
Foto: SV Sandhausen
Arthur Lyska verstärkt das Torhüterteam des SV Sandhausen
Der SV Sandhausen hat Arthur Lyska verpflichtet. Der 25-jährige Torhüter kommt zur neuen Saison an den Hardtwald und erweitert das Torwartteam.
„Arthur ist ein sehr reflektierter Torhüter, der Ruhe ausstrahlt und mitspielt. Mit seiner Reife und seinem Ehrgeiz wird er der Mannschaft extrem viel geben. Es wird eine Win-Win Situation werden, sowohl für Arthur als auch für den SV Sandhausen“, erklärt Cheftrainer Olaf Janßen.
Lyska stand zuletzt bei Wehen Wiesbaden im Kasten. Das Wiesbadener Eigengewächs war zuvor bis zur U17 beim FSV Mainz 05 aktiv:
„Ich bin sehr motiviert, diesen nächsten Schritt in meiner Karriere zu gehen“, erklärt Arthur Lyska. „Ich möchte meinen Teil zum Erfolg des Teams beitragen und mich im neuen Umfeld beweisen.“
Lyska ist nach Louis Kolbe und Kwabe Schulz, Yanis Outman, Teoman Akmestanlı, Luis Idjakovic, Luca de Meester, Pascal Testroet, Yannick Osée und David Zimmer der zehnte Spieler im Kader der Saison 2025/26. Über die Vertragsmodalitäten wurde wie gewohnt Stillschweigen vereinbart.
Content: SV Sandhausen vom 12.06.2025
Foto: SV Sandhausen
Yannick Osée kommt vom SGV Freiberg
Der SV Sandhausen hat Innenverteidiger Yannick Osée unter Vertrag genommen. Der 27-jährige Defensivspieler wechselt vom Regionalligisten SGV Freiberg an den Hardtwald.
Trainer Olaf Janßen sieht in Osée ein „sehr spannendes Profil, nachdem wir gesucht haben. Er ist robust, zweikampfstark und kopfballstark – ein Abwehrspieler, der auch Verantwortung übernimmt. Mit seinen Jahren in Meppen kennt er die Anforderungen der 3. Liga und wird auch in der Regionalliga eine Führungsrolle übernehmen können. Ich bin überzeugt, dass Yannick unserer Defensive Stabilität geben wird und für unserer Mannschaft mit Mentalität voran geht."
Osée, geboren in Kaiserslautern, ist 1,94 Meter groß und bringt viel Erfahrung aus der Regionalliga und der 3. Liga mit. Für den SV Meppen absolvierte er 67 Drittligaspiele, ehe er 2023 nach Freiberg wechselte. In der vergangenen Saison war er Stammkraft und erzielte in 44 Regionalligaspielen fünf Tore – eine beachtliche Quote für einen Innenverteidiger.
"Ich bin froh über den Wechsel zum SV Sandhausen und die neue Herausforderung", erklärt Yannick Osée. "Der SVS ist ein Verein mit Ambitionen, und ich möchte meine Erfahrung einbringen, um das Team auf dem Weg zu unterstützen. Ich werde alles geben, damit wir defensiv sicher stehen und unsere Ziele erreichen."
Osée ist nach Louis Kolbe und Kwabe Schulz, Yanis Outman, Teoman Akmestanlı, Luis Idjakovic, Luca de Meester und Pascal Testroet der achte Spieler im Kader der Saison 2025/26.
Über die Vertragsmodalitäten wurde wie gewohnt Stillschweigen vereinbart.
Content: SV Sandhausen vom 06.06.2025
Foto: SV Sandhausen
Pascal Testroet kehrt an den Hardtwald zurück
Der SV Sandhausen hat sich für die kommende Regionalliga-Saison 2025/26 mit Pascal Testroet verstärkt. Der 34-jährige Stürmer wechselt vom Drittligisten FC Ingolstadt 04 in die Kurpfalz. Testroet ist in Sandhausen kein Unbekannter: Bereits in der Zweitliga-Saison 2021/22 trug er das Trikot des SVS und erzielte in 27 Ligaeinsätzen zehn Tore. Trainer
Olaf Janßen zeigt sich hochzufrieden mit der Verpflichtung des Routiniers: „Pascal ist ein absoluter Torjäger – ein Spieler, der weiß, wo das Tor steht, und der in seiner Karriere immer wieder bewiesen hat, dass er den Unterschied ausmachen kann. Seine Kaltschnäuzigkeit vor dem Kasten und sein unbedingter Wille, Spiele zu gewinnen, sind genau das, was wir im Angriff brauchen. Darüber hinaus bringt er eine enorme Präsenz auf und neben dem Platz mit. In einer neuformierten Mannschaft wie unserer sind Führungsqualitäten unverzichtbar – und Pascal verkörpert genau diese Rolle mit Überzeugung. Er kennt den Verein, identifiziert sich mit dem Weg, den wir einschlagen, und brennt darauf, wieder für den SV Sandhausen auf Torejagd zu gehen“, so Janßen.
Der gebürtige Bocholter kann auf umfangreiche Erfahrung im Profifußball verweisen. In seiner Laufbahn absolvierte Testroet über 150 Zweitliga-Spiele für Dynamo Dresden, Erzgebirge Aue und den SVS und über 60 Drittliga-Partien. Mit Arminia Bielefeld (2015) und Dynamo Dresden (2016) gelang ihm zudem jeweils der Aufstieg in die 2. Bundesliga. Der 1,85 Meter große Angreifer gilt als abschlussstarker Strafraumstürmer und war deutscher U20-Nationalspieler (5 Einsätze).
"Ich freue mich sehr auf die Rückkehr nach Sandhausen. Der Verein befindet sich im Umbruch, und ich möchte mit meinen Toren und meiner Erfahrung helfen, die gemeinsamen Ziele zu erreichen", so Pascal Testroet zu seinem Wechsel. "Ich bin dankbar für das Vertrauen und werde alles dafür tun, es mit Leistung zurückzuzahlen."
Über die Vertragsmodalitäten wurde Stillschweigen vereinbart. Testroet ist nach Louis Kolbe und Kwabe Schulz, Yanis Outman, Teoman Akmestanlı, Luis Idjakovic und Luca de Meester der siebte Neuzugang für die Saison 2025/26.
Content: SV Sandhausen vom 06.06.2025
Foto: SV Sandhausen
Luca de Meester verstärkt den SVS
Mit Luca de Meester hat der SV Sandhausen einen talentierten Mittelfeldspieler unter Vertrag genommen. Der 21-jährige Offensivakteur kommt von Viktoria Köln und wechselt zur Saison 2025/26 in die Kurpfalz.
Trainer Olaf Janßen freut sich auf den jungen Neuzugang: "Luca ist ein kreativer Offensivspieler mit extrem großem Entwicklungspotenzial. Er kann im Zentrum und in den Halbräumen für viel Gefahr sorgen. In unserer gemeinsamen Zeit bei Viktoria Köln hat er schon angedeutet, was in ihm steckt. Wir wollen Luca bei uns die Plattform geben, den nächsten Entwicklungsschritt zu gehen. Seine Unbekümmertheit und Kreativität werden unserem Offensivspiel guttun."
De Meester, geboren in Hennef (Sieg), ist variabel auf den Außenbahnen und im Zentrum einsetzbar und kann sowohl rechts als auch links offensiv agieren. Der beidfüßige Flügelflitzer wurde in der Jugend des 1. FC Köln ausgebildet und erhielt nach dem Wechsel zur U19 der Viktoria im Sommer 2022 bei Viktoria Köln seinen ersten Profivertrag. In der abgelaufenen Saison kam er auf 16 Pflichtspieleinsätze und erzielte ein Tor und bereitete ein weiteres vor. Darüber hinaus gewann er mit der Viktoria sowohl 2022 als auch 2025 den Mittelrheinpokal.
"Ich bin dem SV Sandhausen sehr dankbar für diese Chance", sagt Luca de Meester. "Ich kenne Olaf Janßen aus unserer gemeinsamen Zeit in Köln bestens, das hat mir die Entscheidung leicht gemacht. Ich weiß, was er von mir erwartet, und werde hart arbeiten, um meinen Beitrag für die Mannschaft zu leisten", so De Meester weiter.
De Meester ist nach Louis Kolbe und Kwabe Schulz, Yanis Outman, Teoman Akmestanlı und Luis Idjakovic der sechste Spieler für die Saison 2025/26. Über die Vertragsmodalitäten wurde wie gewohnt Stillschweigen vereinbart.
Content: SV Sandhausen vom 05.06.2025
Foto: SV Sandhausen
Luis Idjakovic bleibt beim SVS
Der SV Sandhausen hat den Vertrag mit Luis Idjakovic verlängert. Der 23-jährige Torhüter bleibt dem Verein damit auch in der RegionalligaSaison 2025/26 erhalten.
Cheftrainer Olaf Janßen begrüßt die Weiterverpflichtung: „Luis hat sich in seinem ersten Jahr am Hardtwald gut entwickelt. Er bringt die körperlichen Voraussetzungen und das Spielverständnis mit, um auch unter Druck die richtigen Entscheidungen zu treffen. Wir trauen ihm den nächsten Schritt absolut zu und freuen uns, weiterhin mit ihm arbeiten zu können.“
Idjakovic war im Sommer 2024 vom FC-Astoria Walldorf an den Hardtwald gewechselt. Zuvor wurde der 1,93 Meter große Schlussmann beim 1. FC Heidenheim ausgebildet und kam bereits mit 18 Jahren zu seinen ersten Einsätzen in der Regionalliga Südwest. Für Walldorf absolvierte er insgesamt 62 Viertligapartien. Trotz nur eines Einsatzes in der vergangenen Spielzeit hat sich Idjakovic im Training bewährt und erstmals Spielpraxis auf Drittliga-Niveau gesammelt.
„Ich bin sehr dankbar für das Vertrauen und freue mich, weiter Teil des SV Sandhausen zu sein“, sagt Luis Idjakovic. „Ich will meinen Weg hier konsequent weitergehen und mich bestmöglich einbringen – auf und neben dem Platz.“
Über die Vertragsmodalitäten wurde Stillschweigen vereinbart. Idjakovic ist nach Louis Kolbe, Kwabe Schulz, Yanis Outman und Teoman Akmestanlı der fünfte Neuzugang für die Saison 2025/26.
Content: SV Sandhausen vom 05.06.2025
Foto: SV Sandhausen
Teoman Akmestanli wechselt aus Köln an den Hardtwald
Der SV Sandhausen hat sich auf der linken Abwehrseite verstärkt: Teoman Akmestanlı wechselt vom 1. FC Köln II nach Sandhausen. Der 23-jährige Außenverteidiger bringt Erfahrung aus verschiedenen Regionalligen mit und ist defensiv vielseitig einsetzbar.
Trainer Olaf Janßen sieht im Abwehrspieler einen wertvollen Neuzugang: "Teoman ist ein hochveranlagter Spieler, der uns auf der linken Seite sowohl defensiv als auch offensiv weiterhelfen wird. Trotz seines jungen Alters bringt er fast 100 Viertliga-Einsätze mit – er weiß also, was ihn erwartet. Seine Kombination aus Variabilität, Körperlichkeit, Schnelligkeit und Technik passt sehr gut zu unserer DNA!"
Akmestanlı stammt aus Weißenburg und durchlief Stationen in der Jugend des 1. FC Nürnberg und des 1. FC Magdeburg. Über Eichstätt (Regionalliga Bayern) führte ihn sein Weg nach Köln, wo er für die U23 des FC 53 Spiele absolvierte. In der abgelaufenen Saison machte er mit einem Tor und sechs Vorlagen auf sich aufmerksam.
"Der Schritt nach Sandhausen freut mich sehr. Ich habe in Köln viel gelernt und bin jetzt bereit, Verantwortung zu übernehmen und möchte den maximalen Erfolg erreichen", sagt Akmestanlı. "Ich will mich weiterentwickeln, dem Team helfen und das Vertrauen zurückzahlen, das der Verein in mich setzt."
Über die Vertragsmodalitäten wurde Stillschweigen vereinbart.
Akmestanlı ist nach Louis Kolbe, Kwabe Schulz und Yanis Outman der vierte Neuzugang für die Saison 2025/26.
Content: SV Sandhausen vom 05.06.2025
Foto: SV Sandhausen
SVS bindet U19-Kapitän Yanis Outman an den Verein
Der SV Sandhausen hat mit Yanis Outman einen weiteren Spieler aus dem eigenen Nachwuchs langfristig an den Verein gebunden. Der 19-jährige zentrale Mittelfeldspieler, der seit der U15 am Hardtwald aktiv ist, wurde zum Saisonende in den Profikader berufen und erhält nun die Chance, sich dauerhaft bei der ersten Mannschaft zu etablieren.
Trainer Olaf Janßen lobt die Entwicklung des Nachwuchstalents: „Yanis hat in der U19 viel Verantwortung übernommen und diese Rolle mit großem Einsatz ausgefüllt. Er bringt ein gutes Spielverständnis mit, ist sehr laufstark und hat auch bei den Profis schnell Fuß gefasst. Der Weg des SV Sandhausen wird in Zukunft sein, immer wieder eigene Jungs aus unserem NLZ bei den Profis einzubauen. Yanis ist ein sehr guter Beweis dafür, dass wir es ernst meinen! Wir werden ihn begleiten und ihn weiterzuentwickeln, damit er den nächsten Schritt gehen kann.“
Outman, geboren in Ludwigshafen am Rhein, war in der vergangenen Spielzeit Kapitän der U19 und eine zentrale Figur im Spiel der Sandhäuser A-Junioren. In der A-Junioren-Bundesliga überzeugte er durch Spielintelligenz, Übersicht und Führungsstärke und belohnte sich mit sieben Scorerpunkten in 23 Spielen. „Yanis hat sich diesen Schritt durch seine Rolle als U19-Spielführer erarbeitet. Er ist sehr positiv und geht stets voran“, so Kevin Stotz, Leiter des Hardtwald-Campus. Zum Lohn für seine Entwicklung wurde er im Mai 2025 erstmals in den Drittligakader berufen und kam in den letzten beiden Saisonspielen gegen Erzgebirge Aue und Viktoria Köln zum Einsatz.
„Ich bin mit dem SV Sandhausen groß geworden – sportlich und persönlich. Für mich bedeutet dieser Schritt unglaublich viel, weil ich weiß, wo ich herkomme. Der Verein hat mir über Jahre hinweg das Vertrauen geschenkt, und jetzt möchte ich etwas zurückgeben“, so Outman.
Parallel zu seiner sportlichen Laufbahn studiert Outman Sportwissenschaft an der Universität Heidelberg und bereitet sich damit auch abseits des Platzes nachhaltig auf seine Zukunft vor. Über die Vertragsmodalitäten wurde Stillschweigen vereinbart. Outman ist nach Louis Kolbe und Kwabe Schulz der dritte Neuzugang für die Saison 2025/26.
Content: SV Sandhausen vom 05.06.2025
Foto: SV Sandhausen
Neuausrichtung im Trainer- und Funktionsteam
SVS verabschiedet verdiente Mitarbeiter
Mit dem Neustart unter Cheftrainer Olaf Janßen treibt der SV Sandhausen die strukturelle und personelle Weiterentwicklung des sportlichen Bereichs weiter voran. Im Zuge dieser Neuausrichtung verlassen zur neuen Saison drei verdiente Mitglieder das Trainer- und Funktionsteam: Daniel Ischdonat (Torwarttrainer), Christian Bieser (leitender Physiotherapeut) sowie Rafael Lopez (Athletiktrainer).
Präsident Jürgen Machmeier findet anerkennende Worte für die scheidenden Kollegen: „Daniel Ischdonat und Christian Bieser haben über Jahre hinweg mit großem Engagement, Fachkompetenz und Loyalität zum Erfolg des SV Sandhausen beigetragen. Für diesen unermüdlichen Einsatz gebührt ihnen unser aller Dank. Ihr Wirken verdient höchsten Respekt – sportlich wie menschlich. Wir wünschen ihnen für ihren weiteren Weg nur das Beste. Auch Rafael Lopez hat mit viel Energie und großer Professionalität wertvolle Impulse in der athletischen Betreuung gesetzt – dafür danken wir ihm herzlich und wünschen ihm ebenfalls alles Gute!“
Die weitreichenden Veränderungen sind Teil einer klaren und transparenten Handlungsstrategie, mit der der SV Sandhausen den eingeschlagenen Weg konsequent weiterverfolgt: eine nachhaltige sportliche Neuausrichtung, klare Strukturen und ein gemeinsamer Blick nach vorn – angeführt vom neuen Cheftrainer Olaf Janßen. Über weitere Entwicklungen in diesem Bereich informiert der SV Sandhausen wie gewohnt transparent und zeitnah.
Content: SV Sandhausen vom 04.06.2025
Kwabe Schulz kommt von Viktoria Köln
Der SV Sandhausen hat sich für die kommende Regionalliga-Saison 2025/26 mit dem 26-jährigen Innenverteidiger Kwabe Schulz verstärkt. Der gebürtige Berliner wechselt im Sommer von Drittligist Viktoria Köln an den Hardtwald. Schulz, der sowohl die deutsche als auch die ghanaische Staatsbürgerschaft besitzt, bringt umfangreiche Erfahrung aus mehreren Spielklassen mit: Insgesamt absolvierte der 1,89 Meter große Defensivspieler 145 Spiele in der Regionalliga, 15 Partien in der 3. Liga sowie 5 Einsätze in der 2. Liga in Österreich.
Cheftrainer Olaf Janßen schätzt das Profil des Neuzugangs: „Kwabe bringt die nötige Erfahrung, Schnelligkeit und Stabilität mit, die wir in unserer Abwehr benötigen werden. Seine Vielseitigkeit und sein Engagement auf und neben dem Platz werden dem Team der kommenden Saison weiterhelfen.“
Seine fußballerische Laufbahn begann Schulz bei Viktoria 1889 Berlin, ehe er über Stationen bei Austria Klagenfurt, Berliner AK und Rot-Weiß Erfurt zur Viktoria aus Köln kam. Dort stand er in der vergangenen Spielzeit regelmäßig auf dem Platz und überzeugte mit seiner Zweikampfstärke und Ruhe am Ball.
„Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung beim SV Sandhausen. Der Verein hat klare Ziele, und ich bin bereit, meinen Teil dazu beizutragen“, so Schulz bei seiner Vorstellung.
Über die Vertragsmodalitäten wurde Stillschweigen vereinbart. Schulz wird zum Trainingsauftakt der Sommervorbereitung am Hardtwald erwartet und ist nach Louis Kolbe der zweite Neuzugang für die kommende Saison 2025/26.
Content: SV Sandhausen vom 27.05.2025
Foto: SVS
Sandhausen verpflichtet Louis Kolbe aus Frankfurt
Der SV Sandhausen hat den ersten Neuzugang für die kommende Regionalliga-Saison unter Vertrag genommen: Louis Kolbe wechselt von Eintracht Frankfurt II an den Hardtwald.
Der 21-jährige Abwehrspieler, geboren am 11. März 2004 in Frankfurt am Main, durchlief seit 2013 alle Jugendmannschaften der Eintracht und stand zuletzt für die zweite Mannschaft in der Regionalliga Südwest auf dem Platz. Kolbe wird primär als rechter Verteidiger eingesetzt, kann aber auch in der Innenverteidigung sowie im rechten Mittelfeld agieren.
„Er bringt Schnelligkeit und eine hohe Wiederholungsfähigkeit mit, die ihm sowohl in der Defensive als auch im Offensivspiel zugutekommen“, so Gerhard Kleppinger. Auch auf internationaler Ebene sammelte Kolbe bereits Erfahrung: Für die deutsche U16 absolvierte er fünf Länderspiele (ein Tor), für die U18 zwei Spiele (ein Tor) und für die U19 ein Spiel.
„Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung beim SV Sandhausen. Der Verein hat ambitionierte Ziele, und ich bin bereit, meinen Teil dazu beizutragen“, so Kolbe nach der Vertragsunterzeichnung. Über die Vertragsmodalitäten wurde Stillschweigen vereinbart.
Content: SV Sandhausen vom 09.05.2025
Foto: Jan Huebner
"An die Leistung aus Aue anknüpfen“
Vorbericht zum Heimspiel gegen Viktoria Köln Am letzten Spieltag der 3. Liga empfängt die Mannschaft des SV Sandhausen den FC Viktoria Köln. Los geht’s im GP Stadion am Hardtwald am Samstag, den 17. Mai, um 13:30 Uhr.
Über den Sieg vom vergangenen Wochenende in Aue und die besondere Begegnung mit Olaf Janßen spricht Dennis Diekmeier im Interview.
Dennis Diekmeier über…
… die Partie in Aue: Gerade in der ersten Halbzeit hätten wir bestimmt noch zwei oder drei Tore mehr machen können. Das hat die Mannschaft echt super gemacht, aber natürlich haben wir auch wieder mit eigenen Fehlern den Gegner zu den Treffern eingeladen. Wir haben darauf aber eine positive Reaktion gezeigt und am Ende den Sieg geholt. Die drei Punkte bringen uns für die Tabelle jetzt leider nichts mehr, aber trotzdem gibt ein Sieg immer ein gutes Gefühl. So wollen wir jetzt wieder beim Heimspiel am Samstag gegen Viktoria Köln auftreten.
… das Personal gegen Köln: Timo Königsmann (Reha nach Kreuzbandriss), Richard Meier (Knieverletzung), Lucas Wolf (Sprunggelenk), Jonas Carls (Sprunggelenkprobleme) und Alexander Fuchs (muskuläre Probleme) fallen für die Partie am Samstag aus. Auch Jeremias Lorch, der sich in Aue beim Aufwärmen verletzt hat, ist für den Samstag keine Option. Erfreulich ist allerdings, dass Marco Schikora nach seiner Sperre wieder zurück und Taylan Duman in dieser Woche wieder in das Mannschaftstraining eingestiegen ist.
… den Gegner: Viktoria Köln hat eine gute Mannschaft mit einem richtig guten Trainer, der bekanntlich in der nächsten Saison den SVS coachen wird. Sie spielen einen sehr attraktiven Fußball, aber wir wollen auf uns schauen. Wir wollen an die Leistung aus Aue anknüpfen, indem wir defensiv stabil stehen und über unsere Umschaltmomente zu Torchancen kommen.
… die Begegnung mit Olaf Janßen: Wir freuen uns natürlich über die Begegnung mit unserem Cheftrainer für die neue Saison, aber der Fokus liegt auf dem Spiel und das wollen wir zum Saisonabschluss für uns entscheiden.
Content: SV Sandhausen vom 15.05.2025
Foto: Sport News Südwest