FCK spielt Relegation zur Regionalliga
2:1 Heimsieg nach Regenschlacht gegen den alten Pfälzer Rivalen
Vor dem Duell Dritter gegen Zweiter war klar: Im direkten Aufeinandertreffen am letzten Spieltag der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar ging es um den 2.Tabellenplatz und damit die Qualifikation für die Aufstiegsspiele zur Regionalliga Südwest. Bei hochsommerlichen Bedingungen und einem sehr gut besuchten Fritz-Walter-Stadion, 5.515 Fans waren den Berg hochgepilgert, brauchten beide Mannschaften keine Anlaufzeit und es entwickelte sich direkt ein intensives Spiel auf Augenhöhe.
Nach stürmischem Beginn der Gäste (nach 15 Sekunden hatte Dimitrijevic den ersten Abschluss) erarbeiteten sich die jungen Roten Teufel immer mehr Ballbesitz, so dass sich der FKP mit fortlaufender Spieldauer immer mehr auf die Defensive konzentrieren musste (Chancen hatten Blum in der 6.Minute und auch Bauer und Kanashi 25./26.).
Blum zur Führung
In der 33.Minute gingen die Lautrer dann in Führung: Shawn Blum eroberte im Gegenpressing in der gefährlichen Zone den Ball zurück, zog mit einem Tunnel an seinem Gegenspieler vorbei in die Box und schloss mit einem sehenswerten Schlenzer ab: Da gab es für den starken Benni Reitz im Pirmasenser Tor nichts zu halten, der Ball schlug unter der Latte zum 1:0 ein. Vor der Pause musste der Nachwuchs des Zweitligisten dann verletzungsbedingt noch das erste Mal wechseln: Marc Nauth ersetzte Anas Bouda, Maksym Bochan rückte fortan n die Innenverteidigung zurück.
Die Nachspielzeit betrug vier Minuten. Kurz vor Ende traf noch Yasin Zor das Außennetz.
Zweite Halbzeit mit langer Unterbrechung
Auch nach dem Seitenwechsel war der FCK weiter das aktivere Team. Nur zehn Minuten nach Wiederbeginn konnte auch Oskar Prokopchuk per Kopfball einen zweiten Treffer erzielen, aber die Fahne ging hoch – Abseits (55.Minute). Bei einsetzendem Starkregen und Sturmböen veränderten sich die äußeren Bedingungen dann deutlich – und die Gangart auf dem grünen Rasen wurde ebenfalls spürbar ruppiger. Das machte sich nach einer guten Stunde dann auch personell bemerkbar: Nach wiederholtem Foulspiel musste Mike Andreas in der 63.Minute mit der Ampelkarte vom Platz.
Zweiter Treffer für Blum
Und die Roten Teufel konnten kurz darauf, in der 67.Minute, das 2:0 nachlegen: Shawn Blum zog von links im Strafraum ins Zentrum und traf aus spitzem Winkel zum zweiten Mal ins Tor.
Eine Viertelstunde vor dem Ende wurde das Spiel dann unterbrochen: Aufgrund des immer näher kommenden Gewitters schickte der Schiedsrichter die Mannschaften in die Kabinen. Und auch nachdem das Gewitter weitergezogen war, konnte es erstmal nicht weitergehen: Der Starkregen hatte den Platz dermaßen unter Wasser gesetzt, dass der Rasen nicht bespielbar war. Mit vereinten Kräften arbeiteten die Spieler, Trainer, Betreuer, Vereinsangestellte und der Ordnungsdienst anschließend, die Bespielbarkeit wiederherzustellen. Nach insgesamt rund 75 Minuten Unterbrechung konnte es dann auch weitergehen – bei einer abgelaufenen Spielzeit und 15 Minuten angezeigter Nachspielzeit.
Anschlusstreffer durch Ousmane Sannoh
Es war gerade erst wenige Minuten wieder angepfiffen, 79., da kam "die Klub" wieder heran. Bei einer Lautrer Rettungstat sprang der Ball vom Pirmasenser Ousmane Sannoh zurück und landete so im FCK-Tor. Nur noch 2:1. Der FCK beschränkte sich anschließend keinesfalls aufs Verteidigen des Vorsprungs, sondern spielte selbst offensiv nach vorne und kam selbst zu weiteren guten Gelegenheiten. So zwang Shawn Blum in der 85.Minute den starken Keeper Benni Reitz zu einer Glanzparade, der Nachschuss von Marc Nauth landete am Pfosten.
In den Schlussminuten warf Pirmasens nun alles nach vorne, konnte aber trotz einiger Angriffe, meist über Dennis Krob oder Ousmane Sannoh, keinen Treffer mehr erzielen. Die jungen Roten Teufel konnten den FKP somit am letzten Spieltag wieder überholen und beenden die Oberligasaison auf dem zweiten Platz.
Im ersten Spiel trifft der Vizemeister am kommenden Dienstag um 19 Uhr auf die TSG Balingen. Spielort ist erneut das Fritz Walter Stadion.
Content: Michael Kaiser vom 31.05.2025
Foto: Sport News Südwest