Unentschieden zum Auftakt gegen Balingen

Junge Rote Teufel verpassen Heimsieg gegen robuste Gäste 

Beim Eröffnungsspiel der Aufstiegsrunde zur Regionalliga Südwest verpasste der 1. FC Kaiserslautern II zwar den angestrebten Heimsieg, hat aber noch alle Chancen, nächste Saison eine Klasse höher antreten zu dürfen.

Auch gegen das Team aus Baden-Württemberg waren am Dienstagabend 3.509 ins Fritz-Walter-Stadion gepilgert, unterstützten die junge Mannschaft um Trainer Alexander Bugera. Aus Balingen waren etwa 100 Fans angereist.

Das Spiel startete recht flott. So hatte für Balingen Morais per Hacke bereits nach zwei Minuten Spielzeit den ersten Abschluss. Die Hausherren antworteten drei Minuten später mit einem Schuss von Blum ans linke Außennetz. Nach nicht ganz einer Viertelstunde werde ein Schuss von Müller durch ein Abwehrbein Balingens geblockt, im Gegenzug versuchte es Klostermann mit einem Distanzschuss. Kein Problem für den starken Kamga.

FCK-Führung durch Kabashi
Der Führungstreffer sollte den Hausherren in der 23.Minute, nach einer Ecke, durch Kabashi (23.) gelingen. Durchaus verdient, da Kaiserslautern sich mehr und mehr Spielanteile erkämpft hatten. Es hätte durchaus auch noch der zweite oder dritte Treffer folgen können, so beispielsweise durch Gibs, der in der 33.Minute im Zentrum aufgezogen hatte, abschloss, aber knapp über das Tor zielte. Die Balinger kamen in dieser Phase nur noch zu Entlastungsangriffen. Dabei schoß Latifovic in der 41.Minute über das Tor. Beim FCK hatte Blum mit Anbruch der einminütigen Nachspielzeit noch einmal die Chance. Sein Schuss knapp rechts am Tor vorbei. Halbzeit.

Chance per Elfer verpasst, dennoch Ausgleich
Im der zweiten Halbzeit wandelte sich das Spiel komplett. Den Elfmeter von Almeida Morais, nach Foul an Moutassime, konnte Lauterns U18-Nationalkeeper Kamga zunächst noch parieren (52.). Wenig später gelang den Gästen dann durch Halim Eroglu doch das 1:1 (58.).

Nun entwickelte sich, auch durch einen Doppelwechsel bei der TSG, eine Art offener Schlagabtausch, der auch für die entsprechende Stimmung auf den Tribünen sorgte. Große Chancen blieben Mangelware. Die beste Möglichkeit hatte noch Balingen in der 63.Minute, erneut durch Latifovic. Sein Schuss links am Tor vorbei.

Weiterer "Höhepunkt", fast schon zum Ende des Spiels waren Tumulte vor der Bank der Gäste nach einem Foul von Nauth. Aus der Situation wurde mehr gemacht, als es eigentlich war. Am Ende sahen Nauth und ein Balinger Spieler gelb.

Pfosten rettet für Rote Teufel
Die Nachspielzeit betrug fünf Minuten und fast wäre der TSG Balingen noch der Siegtreffer gelungen. Ein Kopfball von Schmitz landete dabei am rechten Pfosten. Glück für die jungen Roten Teufel. So blieb es beim Unentschieden im Fritz Walter Stadion. 

Mit diesem Ergebnis steht auch der weitere Verlauf der Playoff-Runde fest. Der FCK hat bereits am Freitag, 19 Uhr, beim dritten Teilnehmer der Runde, Türk Gücü Friedberg, anzutreten. Am Pfingstmontag empfängt die TSG Balingen abschließend Türk Gücü. 

Content: Michael Kaiser vom 03.06.2025
Foto: Sport News Südwest