Bayer 04 Leverkusen
Die Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH – kurz Bayer 04 Leverkusen, Bayer Leverkusen oder Bayer 04 – ist ein Fußballunternehmen aus Leverkusen in Nordrhein-Westfalen. Es entstand am 1. April 1999 durch die Ausgliederung der Lizenzspielerabteilung des 1904 gegründeten Turn- und Sportverein Bayer 04 Leverkusen e. V. und führt diese seitdem weiter. Da die Bayer AG den Verein zuvor mehr als 20 Jahre lang gefördert hatte, durfte sie durch eine Ausnahmeregelung entgegen der 50+1-Regel – über die Erste K-W-A Beteiligungsgesellschaft mbH – alle Anteile an der Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH übernehmen (sog. Lex Leverkusen und Wolfsburg). Aufgrund der engen Bindung an die Bayer AG wird das Team auch als Werkself bezeichnet
Neues Quartier:
Bayer 04 trainiert im Sommer in Saalfelden – und testet in Spanien
Bayer 04 Leverkusen wird auch im kommenden Sommer das obligatorische Trainingslager zur Vorbereitung auf die dann bevorstehende Spielzeit 2023/24 in Österreich abhalten. Der Fußball-Bundesligist wechselt nach insgesamt zehn Jahren und unzähligen schweißtreibenden Einheiten in Zell am See/Kaprun aber das Quartier. Statt wie bisher zur malerischen Kulisse des Zeller Sees, zieht es die Werkself in diesem Jahr unter Cheftrainer Xabi Alonso ins benachbarte Saalfelden.
Dort wird das Hotel Gut Brandlhof für insgesamt sechs Trainingstage zur neuen Heimat von Bayer 04. Vom 23. bis zum 28. Juli stehen den Leverkusenern am Fuße der imposanten Berglandschaft des Steinernes Meeres arbeitsintensive Tage bevor, in denen sie sich für die Herausforderungen der anstehenden Bundesliga-Saison 2023/24 präparieren werden.
In Saalfelden, nur einen Steinwurf vom Brandlhof entfernt, verfügt Bayer 04 über einen exklusiven, bestens gepflegten Trainingsplatz und darüber hinaus über die notwendige Infrastruktur für eine optimale Saisonvorbereitung.
Testspiel gegen Real Sociedad
Am 28. Juli verlässt die Werkself Saalfelden dann mit dem Ziel Spanien, wo sie einen Tag später in einem Testspiel in San Sebastian auf Real Sociedad trifft, den Spitzenklub aus der Primera Division. Dort betreute Xabi Alonso vor seinem Engagement unterm Bayer-Kreuz die Zweite Mannschaft des baskischen Traditionsklubs. Unmittelbar nach Spielende wird sich der Tross von Bayer 04 dann von Nordspanien aus auf den Heimweg nach Leverkusen begeben.
Quelle: Bayer 04 - Medieninfo vom 24.05.2023
Abschied von Bayer 04
Bellarabi beendet Werkself-Karriere
Eine Werkself-Legende macht Schluss! Mit dem Ende der laufenden Saison 2022/23 wird Karim Bellarabi seine aktive Karriere in Deutschland beenden und das Trikot des Fußball-Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen nach zwölf ereignisreichen Spielzeiten ablegen. „Es war eine wirklich unglaubliche Zeit für mich. Ich habe großartige Dinge erlebt und fantastische Spiele bestritten für diesen Verein. Bayer 04 ist mir so ans Herz gewachsen, dass mir dieser wohlüberlegte Schritt dennoch sehr, sehr wehtut“, resümiert der Offensivspieler nach mehr als einer Dekade in Leverkusen.
Carro: „Enorm wichtige Rolle im Team“
„Karim war viele Jahre lang ein herausragender Bundesligaspieler und dabei immer auch ein sportliches Aushängeschild unseres Vereins. Ich hatte das Vergnügen, selbst noch mit ihm zusammenzuspielen. Seine Läufe waren bei den Gegnern ebenso gefürchtet wie seine brandgefährliche Schusstechnik“, sagt Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes. „Nach so vielen Jahren hier unterm Bayer-Kreuz wünsche ich ihm alles Gute. Es ist sehr schade, dass Karim die letzten Spiele dieser Saison aufgrund seiner Verletzung nur noch als Zuschauer begleiten kann. Aber er wird eng bei uns sein und uns mit aller Kraft unterstützen. Auch für Karim wollen wir versuchen, am Donnerstag gegen die AS Rom ins Endspiel der Europa League einzuziehen. Er war immer ein wichtiger Teil der Mannschaft – Karim hätte sich diesen krönenden Abschluss seiner Werkself-Karriere mehr als verdient“, so Rolfes.
Als Vorsitzender der Bayer 04-Geschäftsführung unterstreicht Fernando Carro, „dass wir mit Karim Bellarabi einen verdienten und im ganzen Bayer-04-Umfeld sehr beliebten Spieler verlieren. Trotz der zuletzt geringeren Einsatzzeiten spielte Karim eine enorm wichtige Rolle im Team. Vor allem den jungen Spielern war er mit seiner großen Erfahrung eine wertvolle Unterstützung und immer präsent. Für seine persönliche Zukunft wünsche ich Karim nur das Beste!“
Bellarabi über mögliches Finale: „Nichts wünsche ich mir mehr für diesen Klub“
Bellarabi hofft vor seinem Abschied aus Leverkusen auf „die riesige Chance, endlich doch noch einen Titel mit Bayer 04 zu gewinnen. Darauf habe auch ich in den zurückliegenden Jahren immer hingearbeitet“, betont der 33-Jährige. „Das wäre ein wundervoller Abschluss meiner Karriere in Schwarz-Rot, es wäre ein Traum! Nichts wünsche ich mir mehr für diesen Klub.“
Bellarabi war 2011 im Alter von 20 Jahren vom damaligen Drittligisten Eintracht Braunschweig unters Bayer-Kreuz gewechselt. Mit der Unterbrechung von einem Jahr, das er 2013/14 als Leverkusener Leihspieler erneut bei den mittlerweile in die Bundesliga aufgestiegenen Braunschweigern verbrachte, spielte der sprintstarke Angreifer ausschließlich für Bayer 04 in der höchsten deutschen Spielklasse. Hinzukamen Einsätze im DFB-Pokal sowie auf internationaler Ebene in der UEFA Champions League sowie der UEFA Europa League. In 290 Pflichtspielen erzielte er 57 Tore und sammelte 66 Assists. Mit dem Kreuz auf der Brust brachte es Bellarabi schließlich bis zum deutschen Nationalspieler, für das DFB-Team bestritt er insgesamt elf Länderspiele (ein Tor).
Wenn sein Körper mitspielt und er noch interessante Angebote bekommt, erwägt Bellarabi die Fortsetzung seiner Karriere im außereuropäischen Ausland. „Doch das ist, auch wenn mein Abschied aus Leverkusen nun nahe ist, noch Zukunftsmusik für mich“, so Bellarabi. „Jetzt werde ich nur noch die Daumen drücken, dass wir die letzten beiden Bundesligaspiele siegreich gestalten, uns zuvor am Donnerstag gegen Rom durchsetzen und dann das Endspiel am 31. Mai in Budapest gewinnen.“
Wir arbeiten stets an verschiedenen Projekten – meistens, um für unsere Kunden das Beste zu erreichen. Von Zeit zu Zeit experimentieren wir jedoch auch an völlig neuen Konzepten und Ideen.
Quelle: Bayer 04 - Medienservice vom 16.05.2023
Leverkusen verpflichtet Grimaldo
Von Benfica unters Bayer-Kreuz
Fußball-Bundesligist Bayer 04 Leverkusen verstärkt sich zur kommenden Saison mit dem spanischen Linksverteidiger Alejandro Grimaldo. Der 27-Jährige spielt seit 2016 für den portugiesischen Spitzenklub Benfica Lissabon, er wechselt im Sommer ablösefrei unters Bayer-Kreuz, wo er einen bis zum 30. Juni 2027 gültigen Vertrag unterzeichnete.
„Alejandro Grimaldo ist ein wendiger, sehr spielstarker Außenverteidiger, taktisch sehr versiert. Er ist torgefährlich und verfügt über viel Erfahrung und Klasse“, beschreibt Bayer 04-Sportgeschäftsführer Simon Rolfes den Stammspieler des möglicherweise kommenden portugiesischen Meisters Benfica. „Wir freuen uns, dass wir Alejandro von unserem ambitionierten Konzept für die kommenden Jahre überzeugen konnten.“
Für den zweimaligen U21-Nationalspieler Grimaldo ist der Wechsel von Portugal nach Deutschland „eine spannende Herausforderung. Ich habe sieben Jahre lang bei einem europäischen Topverein gespielt“, betont der 1,71 Meter große Linksfuß, „aber mich reizt es einfach, nun auch in der Bundesliga meine Stärken zu zeigen. Sie ist für mich eine der besten Ligen in Europa, und was das Ambiente und die Stimmung in den Stadien angeht, sicherlich einzigartig. Dass sich ein Bundesliga-Klub wie Bayer 04 um mich bemüht hat, macht mich sehr stolz“, so Grimaldo. „Ich bin sicher, dass wir gemeinsam eine fantastische Zeit erleben werden.“
Quelle: Bayer 04 - Medien-Info vom 15.05.2023
Weitere Ausfälle
Kossounou und Andrich fehlen Bayer 04 im Saison-Endspurt
Fußball-Bundesligist Bayer 04 Leverkusen muss für den Rest der laufenden Spielzeit 2022/23 auf seine beiden Profis Odilon Kossounou und Robert Andrich verzichten. Kossounou erlitt am Donnerstagabend während der 0:1-Niederlage im Halbfinal-Hinspiel der UEFA Europa League bei der AS Rom eine Muskelverletzung im rechten Oberschenkel. Andrich zog sich in der Schlussphase der Partie im Stadio Olimpico eine Fraktur im linken Mittelfuß zu.
Das ergaben am heutigen Freitag die jeweiligen medizinischen Untersuchungen der beiden Werkself-Profis unmittelbar nach ihrem Rückflug von Rom nach Deutschland.
Quelle: Bayer 04 - Medienservice vom 12.05.2023
Saison vorzeitig beendet
Muskelfaserriss bei Bellarabi
Fußball-Bundesligist Bayer 04 Leverkusen muss für den Rest der Saison auf Karim Bellarabi verzichten. Der Offensivspieler zog sich im gestrigen Abschlusstraining unmittelbar vor der Abreise zum Europa-League-Halbfinale bei der AS Rom (heute um 21 Uhr/live bei RTL) einen Muskelfaserriss im linken Oberschenkel zu.
Quelle: Bayer 04 - Medienservice vom 11.05.2023
Abschied von Bayer 04
Aránguiz kehrt zurück nach Porto Alegre
Charles Aránguiz verlässt den Fußball-Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen und wechselt mit sofortiger Wirkung in die Reihen des brasilianischen Spitzenklubs SC Internacional Porto Alegre. Damit kehrt der chilenische Nationalspieler dorthin zurück, von wo aus er 2015 unters Bayer-Kreuz gekommen war. Der Vertrag des 33-Jährigen in Leverkusen wäre im kommenden Sommer ausgelaufen.
„Charly hatte im vergangenen halben Jahr aufgrund seiner Verletzung eine schwere Zeit. Es wäre ihm nicht mehr möglich gewesen, in der Schlussphase der laufenden Saison noch auf sein gewohntes Niveau zu kommen. Wir haben deswegen seinem Wunsch entsprochen, schon zwei Monate eher als geplant nach Südamerika zurückzukehren, um bei seinem neuen Klub einen systematischen Aufbau vor Ort zu betreiben“, erklärt Bayer 04-Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes. „Charly war gut siebeneinhalb Jahre lang ein wichtiger Bestandteil unserer Werkself – jetzt wünschen wir ihm viel Erfolg mit seinem neuen, alten Verein in Brasilien.“
Aránguiz' Abschied bedeutet für den 97-maligen Nationalspieler Chiles eine Zäsur: „Ich habe mich in all den Jahren immer wohlgefühlt in Leverkusen. Dieser Verein hat mich auch in schweren Zeiten immer unterstützt, das werde ich nicht vergessen“, betont der Mittelfeldstratege. „Jetzt möchte ich den Rest meiner Karriere in Südamerika verbringen, näher bei meiner Familie. Bedanken möchte ich mich aber auch und ganz besonders bei den Fans in Schwarz und Rot – für mich ist es ein Abschied in Freundschaft
Quelle: Bayer 04 - Medienservice vom 02.04.2023
Grill bleibt Unioner
Vertrag endet am 30.06.2024
Lennart Grill wechselt mit endgültiger Wirkung von Bayer 04 Leverkusen zum Fußball-Bundesligisten 1. FC Union Berlin. Bei dem Torhüter, der 2022 zunächst auf Leihbasis zu den Köpenickern transferiert worden war, greift die Kaufoption, durch die der 24-Jährige aufgrund einer bestimmten Anzahl von Pflichtspiel-Einsätzen nun zum festen Bestandteil des Union-Kaders wird.
Grill war 2020 vom damaligen Drittligisten 1. FC Kaiserslautern unters Bayer-Kreuz gewechselt und stand 2021 für ein halbes Jahr bis zum Ende der Saison auf Leihbasis für den norwegischen Klub Brann Bergen als Nummer 1 zwischen den Pfosten. Der Vertrag des Keepers in Leverkusen hatte ursprünglich eine Laufzeit bis zum 30. Juni 2024.
Quelle: Medienservice Verein vom 30.03.2023
Neuer Mannschaftsbus für die Werkself
Mit 510 PS zu den Auswärtsspielen
Mehr Platz, mehr Funktionalität, mehr Nachhaltigkeit – und ein absoluter Blickfang: Mit einem neuen Mannschaftsbus ist Fußball-Bundesligist Bayer 04 Leverkusen ab sofort auf den Straßen Deutschlands unterwegs. Seine Premiere feiert das schwarz lackierte und mit markanten Leverkusener Fankurven-Motiven folierte Modell SETRA S 517 HDH beim Heimspiel der Werkself am kommenden Sonntag, 5. März (Anstoß: 15.30 Uhr), gegen Hertha BSC.
Im Heck, auf dem weithin sichtbar das Bayer 04-Logo prangt, verbirgt sich ein 510 PS starker Mercedes-BENZ-Motor. Über drei Achsen auf insgesamt 14,165 Meter Länge verteilen sich bis zu 37 Sitzplätze, davon 22 Plätze mit kombinierten Tisch- und Beinauflagen für die Spieler. Acht Sitze an zwei Klubtischen können zusätzlich zu zwei geräumigen Liegeplätzen umgebaut werden.
Der neue Mannschaftsbus bietet den Leverkusener Profis auf ihren Reisen neben mehr Stauraum für die Spieltags-Ausrüstung genau wie das Vorgängermodell höchsten Komfort. Ausgestattet mit der neuesten Technik und mittels der obligatorischen Euro VI-Schadstoffnorm gewährleistet er darüber hinaus einen geringen Kraftstoffverbrauch und größtmöglichen Emissionsschutz.
Quelle: Bayer 04-Medienservice vom 02.03.2023
Kleine Muskelverletzung
Diaby fällt gegen Mainz 05 aus
Bayer 04 Leverkusen muss im Bundesliga-Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 am kommenden Sonntag (Anstoß: 19.30 Uhr) auf seinen Angreifer Moussa Diaby verzichten. Der französische Nationalspieler erlitt während des Europa-League-Spiels gegen die AS Monaco am gestrigen Donnerstagabend in der BayArena (2:3) eine kleine Muskelverletzung im Oberschenkel. Die Ausfallzeit des 23-Jährigen wird auf voraussichtlich sieben bis zehn Tage taxiert.
Quelle: Bayer04-Medieninfo vom 17.02.2023
Vertrag bis 2026
Bayer 04 verlängert mit Top-Talent Ken Izekor
Bayer 04 Leverkusen hat den Vertrag von U17-Spieler Ken Izekor vorzeitig verlängert. Der Fußball-Bundesligist und der 15-jährige Mittelstürmer einigten sich auf eine Ausweitung der erfolgreichen Zusammenarbeit bis zum 30. Juni 2026.
„Ken Izekor ist trotz seines jungen Alters bereits ein herausragender Spieler unseres U17-Teams“, unterstreicht Bayer 04-Sportgeschäftsführer Simon Rolfes. „Er ist ein echter Torjäger, bringt enorme Zielstrebigkeit und großes Durchsetzungsvermögen mit. Wir freuen uns sehr, dass sich Ken und dessen Familie so sehr mit Bayer 04 identifizieren und wir sind sicher, dass er seinen mehr als vielversprechenden Weg konsequent fortsetzen wird.“
Bereits seit 2018 schnürt Izekor die Fußballschuhe für die Nachwuchsmannschaften von Bayer 04. Der gebürtige Aachener, der von der dortigen Alemannia ans Leistungszentrum Kurtekotten gewechselt war, schoss aktuell die deutsche U16-Nationalmannschaft zum Sieg beim UEFA-Entwicklungsturnier in Portugal.
In der U17-Bundesliga West erzielte Izekor 15 Tore in zwölf Spielen, in der UEFA Youth League kam er zu bemerkenswerten sechs Einsätzen. Auch in der U19-Bundesliga West hatte das Toptalent zwei Einsätze für Bayer 04 und half darüber hinaus auch im DFB-Pokal der Junioren (1 Spiel, 1 Tor) aus.
„Ich habe mich von Anfang an in diesem Verein wohlgefühlt, und ich sehe hier die große Chance, mich zu einem erfolgreichen Profi weiterzuentwickeln“, sagt Izekor. „Hinzu kommt, dass ich Leverkusen schon in meiner Kindheit immer die Daumen gedrückt habe. Deshalb finde ich es einfach super, hier meine Ausbildung weiter vorantreiben zu können.“
Wir sind mehr als ein nur ein Haufen Experten: Bei uns arbeiten kluge Köpfe als Freunde zusammen. Gemeinsam stecken wir viel Freude und Leidenschaft in unser Produkt, das zeichnet uns aus.
Quelle: Bayer04-Medienservice vom 17.02.2023
Vertrag bis 2027
Bayer 04 verlängert mit Hincapie
Bayer 04 Leverkusen hat den Vertrag des ecuadorianischen Nationalspielers Piero Hincapie vorzeitig verlängert. Der 21-Jährige unterzeichnete beim Fußball-Bundesligisten einen bis zum 30. Juni 2027 gültigen Kontrakt. Das ursprüngliche Arbeitsverhältnis Hincapies hatte eine Laufzeit bis zum Sommer 2026.
„Pieros Verpflichtung vor anderthalb Jahren war noch eine Investition in die Zukunft, er war seinerzeit ein talentierter Innenverteidiger mit sehr großem Entwicklungspotenzial“, betont Bayer 04-Sportgeschäftsführer Simon Rolfes. „Inzwischen ist er längst ein Leistungsträger unserer Werkself, er hat seine internationale Klasse bewiesen in der Bundesliga, in der Champions League und zuletzt auch bei der WM 2022 in Katar. Piero ist eine der Säulen der Mannschaft, mit der wir uns auch in den kommenden Jahren ambitionierte Ziele setzen werden“, so Rolfes.
Für den 1,84 Meter großen Innenverteidiger, der bei Bayer 04 regelmäßig auch die defensive linke Außenposition besetzt, ist Leverkusen „genau der richtige Klub. Man hat mir hier nicht zu viel versprochen, sondern mir als noch jungem Spieler auf höchstem Niveau die Einsatzzeiten gegeben, die ich mir gewünscht habe“, sagt Hincapie. „Ich konnte mich hier etablieren und auch meine Position in der Nationalmannschaft festigen. Es ist für mich eine riesige Motivation, meine Leistungen in den kommenden Jahren zu bestätigen und mit Bayer 04 Titel anzustreben.“
Quelle: Bayer04-Medienservice vom 12.02.2023
Lunev verletzt
Bayer 04 verpflichtet Nationaltorhüter Pentz
Leverkusen - Bayer 04 Leverkusen hat auf eine Rückenverletzung von Andrey Lunev reagiert und als zweiten Torhüter den Österreicher Patrick Pentz verpflichtet. Der 26-Jährige wechselt mit sofortiger Wirkung vom französischen Erstligisten Stades Reims unters Bayer-Kreuz, wo er einen bis zum 30. Juni 2025 gültigen Vertrag unterzeichnete.
„Wir mussten auf dieser wichtigen Position eine gute Lösung finden, da Andreys zeitnahe Rückkehr in unseren Kader unklar ist. Diese Lösung haben wir mit Patrick Pentz gefunden“, erklärt Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes. „Patrick ist fußballerisch stark, mit guten Reflexen ausgestattet und bringt eine Menge Erfahrung und auch Spielpraxis mit. Wir sind froh über die Gelegenheit, kurzfristig einen ambitionierten Keeper auf hohem Niveau zu bekommen, mit dem wir auch künftig gut aufgestellt sein werden.“
Der 1,84 Meter große Pentz freut sich über seinen Wechsel nach Deutschland. „Als Österreicher ist die Bundesliga für mich natürlich von großem Reiz, viele Landsleute spielen hier. Und mit Bayer 04 Leverkusen habe ich nun die Chance, bei einem Top-4-Klub meine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen“, sagt der bislang 4-malige Nationalspieler. „Ich werde meinen Teil dazu beitragen und hart arbeiten, damit wir den eingeschlagenen Weg fortsetzen und unsere Saisonziele erreichen.“
Quelle: Bayer04-Medienservice vom 27.01.2023
Nach dem Engagement beim DFB
Völler lässt Tätigkeiten bei Bayer 04 ruhen
Leverkusen - Das Engagement von Rudi Völler beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) bringt auch für den Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen Änderungen mit sich. Völler wird ab sofort die Tätigkeiten ruhen lassen, die er beim Werksklub nach seinem Rückzug als Geschäftsführer Sport im Sommer 2022 aufgenommen hatte. Hierbei geht es zum einen um seine Mitgliedschaft im Gesellschafterausschuss von Bayer 04. Zum anderen wird der 62-Jährige auch seine Rolle als Klub-Botschafter bis zur Beendigung seiner Arbeit für den DFB nicht weiter ausüben.
Werner Wenning, Vorsitzender des Gesellschafterausschusses von Bayer 04: „Wir freuen uns für Rudi Völler und wünschen ihm für diese herausfordernde und wichtige Aufgabe beim Verband eine glückliche Hand und viel Erfolg.“
Rudi Völler: „Ich habe mich nach dem Ausscheiden aus dem operativen Geschäft auch in meinen neuen Funktionen gerne für unseren Klub engagiert und möchte das weiterhin tun. Doch die Aufgabe beim Deutschen Fußball-Bund verlangt jetzt meine volle Konzentration. Deshalb bin ich Werner Wenning und Fernando Carro dankbar für die Möglichkeit, meine Arbeit für Bayer 04 vorübergehend aussetzen zu können.“
Quelle: Bayer04-Medienservice vom 20.01.23