Woltemade startet bei Werder 

VAR kassiert Treffer von Njinmah ein

Thomas Tuchel nimmt im Vergleich zum 3:0 gegen Hoffenheim nur einen Wechsel vor: In der Offensive startet für Thomas Müller (Bank) der eher temporeiche Kingsley Coman. In der Innenverteidigung ist Matthijs de Ligt rechtzeitig fit geworden, Neuzugang Eric Dier nimmt daher vorerst auf der Bank Platz.
Folgende Spieler sollen also den Rückstand auf Primus Bayer 04 reduzieren:
Neuer - Laimer, Upamecano, de Ligt, Davies - Kimmich, Guerreiro - Coman, Musiala, Sane - Kane.

Auf der anderen Seite muss Ole Werner nach dem 1:1 in Bochum vom vergangenen Wochenende etwas umbauen, da mit Leonardo Bittencourt und Marvin Ducksch zwei Stammspieler eine Gelbsperre absitzen. Für die beiden rücken Senne Lynen und Romano Schmid ins Team. Zudem übernimmt Nick Woltemade die Sturmposition von Rafael Borre (Bank) neben Justin Njinmah. Drei Wechsel gibt es also.
Ole Werner startet mit folgender Elf:
Zetterer - Stark, Friedl, Jung - Weiser, Schmid, Lynen, Stage, Agu - Njinmah, Woltemade.

Schiedsrichter Marco Fritz hat hier angepfiffen, aber die ersten Minuten passiert hier nicht viel. Das gilt für das Geschehen auf dem Platz, aber auch für die Ränge. Beide Fanszenen schweigen erneut die ersten zwölf Minuten als Protest gegen den geplanten Investoreneinstieg in die DFL.

In der 7.Minute dann die erste Chance der Begegnung. Friedl wird alles andere als ideal angespielt und verliert die Kugel dann an Kane. Der Engländer wartet auf Sane und schickt den schnellen Offensivmann an den Strafraum. Aus 16 Metern zieht Sane nicht scharf genug ab, Zetterer fängt den zentralen Versuch sicher ab. Auf der anderen Seite startet zwei Minuten später Stage durch! Erneut stehen die Bayern sehr hoch, mit schnellen Pässen arbeiten sich die Bremer dann nach vorne, sodass Stage komplett durchstarten kann. Dass der Mittelfeldmann aber kein Stürmer ist, sieht man in dieser Szene. Sein Abschluss aus 16 Metern landet in den Armen von Neuer.

Die Bremer machen einen sehr guten Eindruck, dennoch blitzt die Klasse der Bayern immer wieder auf. Laimer schickt Coman auf die rechte Seite, dessen Hereingabe beinahe bei Musiala landet, doch Werder bekommt die Situation bereinig(16.). Nach 20min tun sich die Bayern immer noch schwer zu echten Torchancen zu kommen. Coman und Laimer sind auf der rechten Seite sehr auffällig, doch Agu macht defensiv einen sehr soliden Job und holt in dieser Szene sogar einen Abstoß heraus. Auch in der 23.min ein guter  Versuch! Sane geht mit Tempo auf den Strafraum zu und schließt aus 22 Metern einfach mal ab. Der Schuss soll in den linken WInkel, doch Sane zielt einen Tick zu hoch. Im Gegenzug dann Neuer mit einer Weltklasseparade! Woltemade geht rechts in den Strafraum und legt den Ball mit der Hacke zu Weiser zurück, der aus 17 Metern sofort abzieht. Den gefährlichen, abgefälschten Ball kratzt Neuer noch aus dem linken Eck. Weltklasse!

VAR kassiert Bremer Treffer
Die Werderaner gehen in Minute 25 in Führung! Nach einem Ballverlust von Musiala in der gegnerischen Hälfte geht es sehr schnell. Schmid erkennt die Situation und schickt Njinmah auf die Reise, der aus der eigenen Hälfte startet und dann frei durch ist. Vor Neuer bleibt er cool und schießt ins rechte Eck ein. Doch zählt der Treffer? Es wird ein mögliches Foul an Musiala geprüft. Zwei Minuten später wird das Tor zurückgenommen! Tatsächlich trifft Stage nur Musiala und nicht den Ball, das muss als Foul bewertet werden. Bitter natürlich für die Bremer, für die die Führung tatsächlich nicht unverdient gewesen wäre. 

Die Bayern haben hier, mit 68 Prozent Ballbesitz,mehr vom Spiel, doch die Konter der Bremer sind immer brandgefährlich. In der 32.Minute wird erneut der pfeilschnelle Njinmah geschickt, diesmal ist aber Upamecano per Grätsche zur Stelle.

Hier sind vier Minuten Nachspielzeit angezeigt. Bremen übersteht auch diese, es geht torlos in die Kabinen. Nicht unverdient für die Hanseaten. 









Weiser mit Siegtreffer 

Bayern lässt Chancen aus, verliert Bayer aus den Augen 

Die Bayern sind gewillt, nach vorne zu kommen, schaffen es aber weiter nicht in den Strafraum.

In der 50.Minute der erste Abschluss  vor 75.000 Zuschauern und zum ersten Mal hat Kane seine Füße im Spiel. Musiala legt den Ball vor dem Strafraum für den Stürmer vor, der aus 20 Metern nur einen halben Meter drüber schießt. Eine Minute später hätte Musiala auch selber abschließen können: Coman schickt den Offensivmann rechts in den Strafraum und auch wenn der Winkel spitz ist, der Abschluss wäre die bessere Entscheidung gewesen. Denn sein Querpass kommt nicht an.

Weiser lässt den Bremer Block beben
Nicht ganz eine Stunde ist gespielt und eine Einzelaktion bringt die Gäste in Führung und diesmal zählt das Ding! Weiser bekommt die Kugel auf der rechten Seite und geht dann ins Dribbling gegen Davies. Der Kanadier lässt sich zu leicht ausspielen, Weiser ist dann rechts am Fünfer durch. Aus spitzem Winkel knallt Weiser die Kugel mit links wuchtig unter die Latte.

Dreifachwechsel Bayern
In der 64.Minute gehen Kimmich, Guerreiro und Davies vom Feld, neu für sie kommen Tel, Müller und Goretzka. Werder ersetzt Woltemade durch Borré. Die Bayern haben mit diesen Wechseln umgestellt. Hinten ist das nun eine Dreierkette mit Laimer als dritten Innenverteidiger, Coman und Tel agieren auf den Außenpositionen. Mal sehen, ob diese Umstellungen fruchten.

Bremen schafft es in dieser Phase, gut 70min sind gespielt, immer wieder zu Entlastungsangriffen, Njinmah wird häufig steil geschickt. Der Stürmer ist jedoch meist alleine auf weiter Flur, Chancen entstehen so nicht. Doch der Ball wird weit vom eigenen Tor ferngehalten.

Drangphase der Bayern
In der 73.Minute, fast aus dem Nichts die große Chance für Kane! Goretzka verlängert eine Ecke von links per Kopf an den langen Pfosten. Kane ist dort völlig frei, kann den schwierigen Ball aber nur parallel zur Torlinie köpfen. Bremen kann klären.
79.Minute: Sane! Diesmal macht es der Flügelspieler besser und zieht von rechts nach innen, um dann aus 22 Metern das linke Eck anzuvisieren. Der Schuss ist platziert, lediglich die Wucht fehlt und so kann Zetterer zur Seite abwehren. Eine Minute später wird Zetterer in dieser Schlussphase wohl der Protagonist werden. Der Keeper faustet die Kugel im Fünfer gerade noch vor Kane weg, sonst hätte der Engländer frei aufs Tor köpfen können. Gleiche Spielminute, nächste Torchance. Dann halt per Freistoß: Sane tritt den Standard aus 23 Metern halbrechter Position direkt und macht das beinahe sehr gut, doch sein Schuss rauscht knapp über den rechten Winkel.

Jetzt Wechsel bei beiden Teams. Bei den Bayern kommt Choupo-Moting für Coman, bei Werder ersetzt Kownacki nun Schmid.

Pfosten rettet Werder
Drei Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit rettet auch noch der Pfosten! Choupo-Moting flankt von der rechten Seite in Richtung langer Pfosten, wo Tel zum Kopfball kommt. Der Abschluss fliegt gefährlich aufs linke Eck, doch Zetterer pariert auch mithilfe des linken Pfosten. 88.Minute und nochmal Tel: Diesmal zieht der Youngster aus der Distanz ab, sein Schuss aus 20 Metern halblinker Position rauscht nur knapp am rechten Pfosten vorbei. Bremen nimmt nun etwas Zeit von der Uhr, wechselt doppelt. Dem an und Groß kommen für Agu und Njinmah (89.). 

Die Bayern bekommen 5 min Nachspielzeit. Es segelt zwar Flanke auf Flanke Richtung Tor von Zetterer, ein Treffer will aber nicht gelingen. Auch die letzte Möglichkeit von Tel verpufft, Bedient von Upamecano geht der junge Offensivmann links ins Dribbling und kommt tatsächlich nochmal gefährlich aus 15 Metern zum Abschluss, doch er verfehlt das rechte Eck um Zentimeter. 

Das Spiel ist aus, die Mannschaft von der Weser gewinnt erstmals seit 16 Jahren in München. 

MK210124