Mit Unentschieden in die Pause
Stergiou und Burke treffen zum Halbzeitstand
Vier Änderungen beim VfB Stuttgart gegenüber dem 4:0 Erfolg in Bochum. Mittelstädt und Stiller kommen aus ihren Sperren zurück, Jeltsch und Leweling rücken ebenfalls in die Startformation. Jaquez, Hendriks, Keitel und Rieder nehmen zunächst auf der Bank Platz.
Die Personalien bei Werder sind schnell erzählt. Trainer Werner vertraut exakt der gleichen Elf, die vergangene Woche mit 2:0 gegen Frankfurt erfolgreich war.
Schiedsrichter ist in Stuttgart heute Daniel Schlager. Der VfB von Beginn an die aktivere Mannschaft und nach gerade einmal einer Minute mit der ersten Chance. Ein Freistoß von Stiller landete bei Demirovic, dessen Kopfball direkt in die Arme von Zetterer. In der 7.Minute Gefahr für das Tor der Schwaben. Burke war halbrechts durchgebrochen, dann aber aus spitzem Winkel an Nübel gescheitert. In der 11.Minute scheiterte Lynen mit seinem Kopfball aus 5m erneut an Nübel. Auch Schmid konnte den Keeper im VfB-Kasten nicht überwinden. Die Antwort des VfB im direkten Gegenzug und Woltemade. Der war nach Flanke von Führich, 13., zum Abschluss gekommen, allerdings lenkte ausgerechnet Mitspieler Stiller den Ball seitlich am Tor der Werderaner vorbei.
Führung VfB durch Stergiou
Die 19.Minute war angebrochen und ein tiefer Pass auf Stergiou sorgte für mächtig Stress bei Werders Schmid. Der stand unglücklich und Stergiou konnte ihn umkurven, ließ noch Zetterer stehen und schon ins leere Tor ein. Auch in der Folgezeit blieb Führich der Antreiber und Flankengeber. In der 26.Minute wurde es für Bremen erneut gefährlich. Zunächst Stiller mit dem Ballgewinn, Leweling mit dem Abschluss. Zunächst geblockt, aber der nächste Versuch von Leweling deutlich gefährlicher und nur knapp links vorbei.
Ausgleich durch Burke
Das ging in der 32.Minute recht einfach. Ballverlust der Schwaben im Mittelfeld und ein Steckpass von Weiser reichte, um Burke in Szene zu setzen. Der stand plötzlich völlig frei, zog Richtung Tor und ließ Nübel keine Chance, netzte flach rechts unten ein. Der Treffer wurde noch kurz vom VAR wegen möglichen Abseits überprüft und blieb bestehen.
In der 38.Minute erneut ein Angriff der Hanseaten. Gute Flanke von Schmid auf den zweiten Pfosten zu Burke. Der konnte die Kugel nicht verarbeiten, gab Mittelstädt die Chance mit langem Bein zu klären.
Chabot musste in der 42.Minute beim VfB verletzt vom Platz, neu dabei Chabot.
Die Nachspielzeit sollte zwei Minuten betragen, dann war Halbzeit in Stuttgart.
Schwaben verlieren in Unterzahl
Doppelpack von Burke macht den Unterschied
Wechsel bei den Hausherren vor 60.000 Zuschauern mit Wiederanpfiff. Für Leweling war nun Rieder dabei. Auch nach der Pause bemühten sich die Schwaben um Kontrolle.
Die erste Möglichkeit erst in der 57.Minute durch Woltemade. Die Gäste hatten den Ball am eigenen Strafraum vertendelt, Führich von links flanken lassen. Der fand im Zentrum Woltemade, der den Ball per Kopf nicht aufs Tor brachte. Links vorbei!
Gelb-rote Karte für Woltemade
Das Tempo und auch die Präzision im Spiel waren aktuell etwas verloren gegangen. Dafür Aufregung um Woltemade. Der war von Friedl unter Druck gesetzt worden, Weiser hat gedoppelt und wurde vom Ex-Bremer mit der Spitze am Knöchel getroffen. Nach der ersten Gelben in der 49.Minute (Ellenbogeneinsatz) die zweite Verwarnung und somit gelb-rot. Ob man diese Karte, auch angesichts der vorherigen gelben Karten geben musste, da schieden sich die Geister. Mit einem Mann weniger standen die Hausherren nun etwas tiefer.
Im Neckarpark war die Schluss-Viertelstunde angebrochen. Beim Gast machte sich Bittencourt warm, stand in der 77.Minute bereit, kam für Stage. Doppelwechsel beim VfB: Keitel und Bruun Larsen ersetzten ab der 79.Minute Führich und Karazor. Die Möglichkeiten auf beiden Seiten blieben nahezu aus. Hier stand die Fehlervermeidung ganz oben auf der "To Do Liste". In der 83.Minute die Chance zur Bremer Führung. Friedl kam nach einem Block im Strafraum aus dem Rückraum zu einem satten Abschluss. Nübel ließ nach vorne klatschen, Rieder final klären. Bei Bremen der nächste doppelte Tausch. Köhn und Silva kamen in der 84.Minute für Duksch und Agu. Undav ersetzte beim VfB Demirovic.
Burke mit dem Doppelpack
In der letzten Minute der regulären Spielzeit nun doch die Führung für den Gast. Bittencourt spielte den überraschenden Steckpass wo Burke kreuzte, an den Ball kam und flach einschob.
Die Nachspielzeit betrug fünf Minuten. Chancen konnte sich keines der Teams mehr erarbeiten und es blieb beim Auswärtserfolg für die Bremer.
Content: Michael Kaiser vom 13.04.2025
Fotos: Sport News Südwest