Blitzstart für den FCS 

Doppelpacker Feiertag  zur frühen Führung - Anschluss Ferati 

Nach dem 0:1 in Ingolstadt gibt es zwei Änderungen beim FCS: Stehle und der gesperrte Vasiliadis fehlen bei den Gastgebern. Dafür starten Neuzugang Feiertag und Krahn.

Zwei Wechsel auch bei den Gästen gegenüber dem 2:2 vergangene Woche gegen Verl. Kapitän Seegert und Klünter starten für Yigit (Bank) und Karbstein (Muskelbündelriss).

Erster Angriff und Feiertag im Ludwigspark
Mehr geht wohl nicht. Die erste Minute lief, Saarbrücken mit dem ersten Angriff durch die Mitte und eine Sahnepass von Multhaup auf den Österreicher. Feiertag nahm den Ball geschickt mit, knallte die Kugel, nach einem kurzen Haken, aus 13m unhaltbar in die Maschen, präziser gesagt ins rechte Eck.

Der doppelte Feiertag zum 2:0
Der Waldhof war hier genau überhaupt nicht im Spiel. Hier agierten nur die Hausherren. So auch in der 6.Minute, Nach einem wilden Gestocher im Strafraum kam Krahn zum Abschluss und dann war Feiertag irgendwie noch mit dem Fuß dran und das abgefälschte Spielgerät trudelte mittig ins Waldhof-Tor. Fehlstart perfekt!

Eine erste Torannäherung der Buwe erst in der 13.Minute. Ferati hatte es mal von halblinks probiert, der Ball aber auch deutlich links am Tor vorbei. Nach etwa 25min hatte sich die Begegnung ein wenig beruhigt, heißt auch, dass sich die Gäste ein wenig mehr Ballbesitz verschafften und die Torannäherung suchten.

Lattenkracher Multhaup
In der 28.Minute hätte es durchaus 3:0 für die Hausherren stehen können. Diesmal war Multhaup an Seegert vorbeigezogen und hatte mit seinem satten Schuss nur die Latte getroffen. Auch defensiv präsentierten die Gäste deutliche Schwächen. Das war oftmals zu einfach für die Saarländer.

Elfmeter und Anschlusstreffer Ferati
Vermeintlich Handspiel im Saarbrücker Strafraum. Thalhammer hatte Rizzuto angeschossen und der Schiedsrichter sah ein Handspiel. Die Möglichkeit zum Anschlusstreffer für den SV Waldhof. Ferati schnappte sich die Kugel, ließ Menzel bei seinem Schuss ins linke Eck keine Chance. 

Die Nachspielzeit betrug vier Minuten. Hier passierte zunächst nichts mehr, Halbzeit im Ludwigspark! 

Torlose zweite Halbzeit

Abstiegsnöte der Gäste aus Mannheim verschärfen sich 

Keine personellen Änderungen vor 15.208 Fans zum Wiederanpfiff.

Die erste Möglichkeit, in der 49.Minute, gehörte dem FCS. Über die linke Seite war es schnell gegangen. Nach einem Getümmel im Strafraum kam die Kugel links zu Rizzuto, dessen Strahl, volley genommen, über das Tor geht. Verletzungsbedingter Wechsel, 52.Minute, bei den Saarbrückern. Rabihic musste angeschlagen raus, neu im Spiel dafür Stehle. In der 59.Minute für Feiertag hier seinen Tag weiter zu perfektionieren. Nach Flanke von Rizzuto vom linken Flügel, verfehlte der Neuzugang mit seinem Kopfball. 

Dreifachwechsel bei den Gästen in der 63.Minute: Yigit, Lohkemper und Fein kamen für Okpala, Matriciani und Sietan in die Mannschaft. Die nächste Szene dann im Strafraum, genauer im Fünfer, der Saarländer. Eine Ecke von der rechten Seite sorgte für Durcheinander, final konnte die Kugel geklärt werden. In der 65.Minute musste Klünter nach einem erneuten Konter der Saarländer den Schuss von Civeja blocken. 

In der 69.Minute ein weiterer Wechsel bei den Kurpfälzern. Für Seegert nun Hoffmann im Spiel. In der 75.Minute die Gelegenheit für Krahn zur Vorentscheidung. Der war am langen Pfosten völlig frei zum Kopfball gekommen, konnte die Kugel aber nicht im Waldhöfer Tor unterbringen. In Folge dann auch der nächste Wechsel beim FCS. Für Civeja kam Zeitz in die Partie. 

Im Ludwigspark waren die letzten zehn Minuten der regulären Spielzeit angebrochen. Eine Prognose zum Spielausgang eher schwierig. Der Waldhof mit einem großen läuferischen Aufwand, die Hausherren in der Defensive allerdings meist sehr gut gestaffelt. Letzter Wechsel beim Trares-Team: Voelcke nun für Sechelmann mit dabei (83.). Die letzten Wechsel für den FCS, 84.Minute, Thoelke und Schmidt für Multhaup und Feiertag, 

Die Uhr lief hier weiter für die Hausherren herunter. Die Gäste hatten wohl Ansätze, am Ende fehlte allerdings die Durchschlagskraft. Das Display des vierten Offiziellen zeigte fünf Minuten an. Saarbrücken war nun natürlich um Ballbesitz bemüht, spielte es gut runter. Chancen für die Gäste blieben aus und eine Konterchance der Malstadter vergab Stehle. Der Abpfiff ertönte und der Mitfavorit um den Aufstieg darf sich über wichtige drei Punkte freuen. 

Content: Michael Kaiser vom 08.02.2025
Fotos: Thorsten Hetterich / Sport News Südwest