SV Wehen Wiesbaden 

Die SV Wehen 1926 Wiesbaden GmbH ist ein Fußballunternehmen aus der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden, in das die Lizenzspielerabteilung und das Nachwuchsleistungszentrum (U19, U17, U16) des Sportverein Wehen 1926-Taunusstein e. V. aus dem Taunussteiner Stadtteil Wehen ausgegliedert sind. An der GmbH sind zu 90 Prozent eine Tochtergesellschaft der Hanvest Holding (Familie Hankammer) und zu 10 Prozent der e. V. beteiligt, der gemäß der 50+1-Regel die Stimmenmehrheit innehat. Mit Beginn der Saison 2023/24 spielt der SV wieder zweitklassig.

Aufsteiger-Duell an Elversberg 

Saarländer dominieren die erste Spielhälfte 

Markus Kauczinski tauscht ein wenig durch. Rieble, Kovacevic und Kade starten heute von Beginn an. Dafür sitzen Mockenhaupt, Lee und Prtaijn heute erstmal nur auf der Bank.

So startet Wehen Wiesbaden in die Partie: Stritzel - Carstens, Mathisen, Angha - Goppel, Fechner, Heußer, Rieble - Kovacevic - Kade, Froese.

Horst Steffen baut ebenfalls etwas um. Stock und Feil dürfen heute ihr Können unter Beweis stellen, während Sickinger heute auf der Bank Platz nimmt. Zudem fehlt Wanner kurzfristig, wegen Erkältung, heute gänzlich.
Elversberg startet wie folgt: Kristof - Neubauer, Conrad, Jäkel, Vandemersch - Sahin, Stock, Jacobsen - Rochelt, Schnellbacher, Feil.

Das Spiel läuft, wenn auch in den ersten Minuten recht gemächlich. Den ersten Torschuss haben dann die Gäste aus dem Saarland in der 7.Minute durch Neubauer. Der verfehlt das Tor aber noch recht deutlich. Im Gegenzug kommt dann auch der SVWW erstmals vielversprechend vor das Tor von Kristof. Auf der Gegenseite findet sich Froese im Strafraum. Er dreht sich einmal um die eigene Achse und schießt. Jäkel blockt den Ball ab, sodass Kristof den Ball sicher aufnehmen kann.

Elfmeter für Elversberg
In der 17.Minute der Elfmeter-Pfiff für die Gäste. Auf einmal schreit Schnellbacher auf, wird nach einer Flanke am Fuß getroffen, Angha wollte eigentlich nur zum Ball. Sowohl der Stürmer als auch der Verteidiger kommen aber gar nicht richtig dran. Fünf Sekunden später zeigt Aarnink auf den Punkt. Zur Verwunderung vieler Leute im Stadion. Diese Chance lässt sich Jacobsen nicht nehmen, verwandelt sicher zur Gästeführung.
Wiesbaden antwortet und erobert sich einen Eckball. Den köpft Übeltäter Angha über den Kasten (21.).

Gäste dominieren in der BRITA-Arena
In der 25.Minute die nächste Großchance für Elversberg, diesmal per direktem Freistoß. Da muss sich Keeper Stritzel ganz lang machen um den Schuß von Stock zu klären. In der 31.Minute haben wir die erste gute Möglichkeit für die Hausherren. Jäkel köpft eine Flanke genau auf Kade. Dessen Direktabnahme ist gut, aber nicht zu gut. Kristof ist schnell unten und hält den Ball fest. 
Jetzt ist plötzlich Leben in der Partie. Die nächste Szene aber gleich wieder im Strafraum der Hessen. In der 32.Minute muss es hier eigentlich 0:2 stehen: Sahin mit einem tollen Lupfer auf Schnellbacher, der sich gegen Carstens durchsetzt, Stritzel eigentlich schon umkurvt, dann aber den Bal vertändelt. Am Ende klärt Wehen humorlos zur Seite weg. Da war deutlich mehr drin. 
Die Mannschaft von Markus Kauczinski kommt mit der Spielweise des Vorjahres-Meisters überhaupt nicht klar. Von der Konterstärke des SVWW ist hier wenig zu sehen. 
Es gibt noch zwei Minuten Nachspielzeit. Hier passiert vorerst aber nichts mehr und die Mannschaften gehen in die Kabinen. 

Taktisch hervorragend eingestellt, hat sich die SV Elversberg hier dank eines berechtigten Elfmeters die Führung vom Punkt geholt. Die Gäste lassen defensiv ziemlich wenig zu, nur Julius Kade konnte mal Keeper Kristof wirklich prüfen. Elversberg hätte sogar schon höher führen können, doch dagegen hatte Torwart Stritzel was, der den SVWW dadurch überhaupt im Spiel hält. Mal schauen, was nach dem Pausentee so passiert.





Faghir mit der Entscheidung 

Ganz schwache Vorstellung des Kauczinski-Teams 

Dreifachwechsel vor 7.526 Zuschauern bei Wiesbaden mit Wiederanpfiff: Lee, Catic und Prtajin sind neu im Team. Weichen mussten Kade, Kovacevic und Carstens. Auch die Gäste wechseln. Für Schnellbacher ist Faghir im Spiel.
Die Ansprache von Trainer Kauczinski scheint von seiner Mannschaft verstanden worden zu sein. Die Körpersprache ist eine deutlich andere als noch in der ersten Halbzeit.
 
SVWW erhöht Druck, SVE kontert
In der 50.Minute dann auch eine richtig gute Möglichkeit. Prtaijn steckt durch zu Froese, der über Kristof hinweg ins rechte Eck schieben will. Der Ball fliegt aber knapp am Pfosten vorbei. Elversberg bleibt jedoch immer gefährlich. So tritt Neubauer in der 53.Minute links einfach mal an und kommt ziemlich leicht in den Strafraum. Seinen Schuss blockt Mathisen im letzten Moment noch ab.
Jetzt ist es der eingewechselte Lee (56.), der einfach mal aus der eigenen Hälfte abzieht. Kristof stand ziemlich weit vorne, doch der Ball fliegt rund fünf Meter links am Tor vorbei. In der 59.Minute sind es wieder die Gäste. Faghir wird in die Gasse geschickt, lässt sich dann nach Kontakt von Mathisen schnell fallen. Das reicht diesmal nicht für einen Freistoß.
Doppelwechsel bei den Saarländern: Für Feil und Jacobsen kommen Dürholtz und Sicker (67.).
Die Nadelstiche der Gäste tun Wehen Wiesbaden weh, weil sie teilweise mit drei, vier Leuten vorne bleiben. Das Risiko ist groß, Markus Kauczinski setzt mittlerweile alles auf eine Karte. Davon lassen sich die Elversberger allerdings noch nicht beeindrucken.
In der 74.Minute noch ein Wechsel bei den Gastgebern. Iredale ersetzt Froese.
Die nächste Chance hat aber das Team von Horst Steffen.

Faghir mit der Vorentscheidung
Das Risiko, das Wiesbaden hier gegangen ist, war eine Nummer zuviel. Es ist wieder ein Konter, der hier die Vorentscheidung bringt. Erst die Riesenchance vergeben, nun doch der zweite Treffer für Elversberg durch Faghir. Der ist bei einer Hereingabe einen Schritt schneller als Rieble, der sich da nicht gut anstellt. DIesmal tunnelt er Stritzel und ist damit erfolgreich. 0/2 für Elversberg, zumindest eine Vorentscheidung.

Letzter Wechsel beim SVWW. Für Heußer kommt Bätzner (78.). Bei Elversberg kommt in der 79.Minute Pinckert für Vandemersch. Letzter Wechsel der Gäste. In der 83.Minute ersetzt Correia nun Rochelt.
Nach einer Flanke und einem Abschluss von Prtaijn kommt Conrad unabsichtlich mit der Hand an den Ball, verhindert damit einen möglichen Treffer. Doch einen Elfmeter gibt es nicht. Aarnink belässt es bei einem Eckball (85.).
Die Zuschauer, zumindest die Heimfans, sind unzufrieden, sehen jetzt eine erfahrene Begegnung.
Es sind hier sieben Minuten Nachspielzeit angezeigt, wohl den zahlreichen Wechseln und einer Verletzungspause geschuldet.

Zweiter Elfer für die SVE einkassiert 
Jetzt gibt es den zweiten Elfmeter für die SVE. Mathisen berührt - zwar angewinkelt - mit seinem Ellbogen den Ball. Doch Arne Aarnink wird nun doch zum VAR-Bildschirm gerufen und soll sich das nochmal anschauen. Er zieht nach Ansicht der Bilder den Strafstoß nun doch zurück. Kann man machen, muss man aber nicht.

Hier ertönt nun der Abpfiff und die SV 07 Elversberg gewinnt hier hochverdient, landet den dritten Erfolg in Serie. 

MK230923




Aufsteiger auf Augenhöhe? 

Elversberger Erfolg gegen HSV lässt aufhorchen 

Beim Duell der beiden Aufsteiger zwischen Wiesbaden und Elversberg kann Markus Kauczinski wieder nahezu auf den kompletten Kader zurückgreifen. Dabei konnte und kann der Wiesbadener Trainer nicht nur bei den Übungen, sondern auch für das Heimspiel fast alle Spieler einsetzen. Nur Keanen Bennetts (Aufbautraining) und Emanuel Taffertshofer (Leistenprobleme) fallen aus. Der Rest sei fit und würde auf "den Einsatz brennen".


Elversberg ist ein richtig harter Brocken 

Diese Einstellung kann Kauczinski gut gebrauchen, denn er erwartet mit der SV Elversberg einen "richtig harten Brocken". Die Saarländer seien vor allem eine fußballerisch starke Mannschaft und hätten eine gute Mentalität, warnt der Trainer des SVWW. Dennoch konnten die Saarländer keines der beiden Duelle in diesem Jahr für sich entscheiden. Im Januar gab es noch einen Heimsieg für die Hessen und auch am Ende der vergangenen Runde konnte der SVWW einen Punkt aus dem Saarland mitnehmen.

Besonderes Spiel für Luca Schnellbacher
An diesem Samstag kehrt der Elversberger Torjäger nach Wiesbaden zurück – zu dem Verein, bei dem er bislang die längste Zeit (vier Jahre) seiner Laufbahn verbracht hatte. Aus seiner Zeit in Wiesbaden kennt er nur noch Abwehrspieler Kapitän Sascha Mockenhaupt, auf den er sogar im direkten Duell treffen könnte. „Wiesbaden spielt extrem unangenehm. Es ist die einzige Mannschaft, gegen die wir in der vergangenen Saison in der 3. Liga kein Spiel gewinnen konnten. Die stehen sehr tief, machen nicht besonders viel für das Spiel und spielen viele lange Bälle nach vorne. Das ist eigentlich nicht unser Ding“, warnt Schnellbacher.

Den Gästen keinen Platz lassen
Wenn wir den Platz haben und der Ball so läuft, kann uns keine Abwehr der Welt aufhalten.“

„Wir wissen ja, dass wir es nicht übertreiben dürfen. Klar ist aber auch, dass wir nach zwei Siegen in Folge richtig gut drauf sind und dass die Euphorie und das Selbstvertrauen voll wieder da sind“, sagt Schnellbacher.
Folglich wird es für die Hessen darauf ankommen müssen, den Gästen aus dem Saarland die Lust am Spiel zu nehmen, die Räume eng zu halten.

Personell sieht es bei der SV 07 Elversberg dabei ganz gut aus. Stürmer Kevin Koffi fehlt zwar weiterhin mit Knieproblemen, gehört aber ohnehin nicht zur ersten Wahl. Robin Fellhauer ist diese Woche erst wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen, sein Einsatz erscheint zumindest fraglich. Ob  Carlo Sickinger, der gegen den HSV angeschlagen ausgewechselt werden musste und nur separat trainieren konnte, schon wieder einsatzbereit ist, entscheidet sich erst kurzfristig.

MK220923


Kontinuität im Trainerteam

SVWW verlängert mit Co-Trainer Giuliano Modica 

Der SV Wehen Wiesbaden hat den Vertrag mit Co-Trainer Giuliano Modica vorzeitig verlängert. 

 „Giuliano ist mit seiner hohen Fachkompetenz und vorbildlichen Arbeitsmentalität eine wertvolle Ergänzung unseres Trainerteams. Er hat sich seit seinem Start hier bei uns hervorragend in seine Rolle als Co-Trainer eingearbeitet“, so Paul Fernie, Sportlicher Leiter bei den Rot-Schwarzen. „Er ist ein leidenschaftlicher Mensch und zudem sehr wissbegierig. Darüber hinaus spricht er vier Sprachen, was in der Arbeit mit einem Profi-Team von großem Vorteil ist. Wir freuen uns daher sehr, auch in Zukunft auf Giuliano bauen zu können.“ 

Quelle: Medien-Info Verein vom 22.08.2023

Mittelfeldspieler hat unterschrieben

SVWW verpflichtet Julius Kade von Dynamo Dresden

Der SV Wehen Wiesbaden hat Julius Kade unter Vertrag genommen. Der 24-jährige zentrale Mittelfeldspieler wechselt von der SG Dynamo Dresden zu den Rot-Schwarzen. 

„Julius ist ein laufstarker Box to Box-Spieler mit einem guten linken Fuß“, so Paul Fernie, Sportlicher Leiter beim SVWW. „Er wird uns mit seiner Ballkontrolle und Spielintelligenz zusammen mit seiner Ausdauer und Energie eine weitere Option im Kader und dabei insbesondere im Mittelfeld bieten. Wir werden intensiv daran arbeiten, ihn schnellstmöglich an unseren Spielstil und unser Umfeld zu gewöhnen und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihm.“ 

Der gebürtige Berliner durchlief bei Hertha BSC alle Jugendmannschaften und wurde mit der U19 2019 Deutscher Meister. Außerdem gab er für den Hauptstadtclub bereits 2017 sein Bundesligadebüt. Kade kommt in der 2. Bundesliga bislang auf 29 Einsätze (2 Tore / 2 Assists) und absolvierte in der 3. Liga 36 Partien (3 Tore / 3 Assists). 

„Ich habe richtig Bock auf die neue Herausforderung beim SVWW und auf die 2. Bundesliga“, so Julius Kade. „Markus Kauczinski war bereits in Dresden mein Trainer und ich freue mich auf die erneute Zusammenarbeit mit ihm. Ich bin sehr gespannt auf meine neue Mannschaft und kann es kaum erwarten, mit den Jungs gemeinsam auf dem Platz zu stehen.“ 

Zur Person: 
Position: Mittelfeld 
Geburtsdatum: 20.05.1999 
Nationalität: deutsch 
Größe: 1,82 m 
Gewicht: 73 kg 
Bisherige Vereine: SG Dynamo Dresden, 1. FC Union Berlin, Hertha BSC 
Rückennummer: 21 

Quelle: Medieninformation Verein vom 10.08.2023

Verstärkung für die Offensive

Franko Kovačević kommt zum SV Wehen Wiesbaden 

Der SV Wehen Wiesbaden hat Franko Kovačević . verpflichtet. Der 23 jährige Angreifer kommt vom slowenischen Erstligisten NK Domzale zum SVWW.

„Franko ist ein temporeicher und dynamischer Stürmer. Sein Spiel ist sehr vertikal und er sucht immer wieder den Weg in die Tiefe, womit er sich oft in aussich tsreiche Abschlusssituationen bringt. Zusammen mit seiner insgesamt mutigen Spielweise wird er unserem Team sehr gut zu Gesicht stehen“, so Paul Fernie, Sportlicher Leiter bei den Rot-Schwarzen. „Wir sind sehr froh, dass Franko sich und freuen uns auf die Arbeit mit ihm.“ 

Kovačević war im Juli 2019  vom kroatischen Hauptstadtclub NK Rudes zur TSG Hoffenheim gewechselt und wurde in seiner Zeit im Kraichgau an den amerikanischen Erstligisten FC Cincinnati sowie an den zypriotischen Erst ligisten Paos FC ausgeliehen. Im Juli 2022 schloss sich der ehemalige kroatische Juniorennationalspieler dann NK Domzale an. Für die Slowenen kam der 1,86 Meter große Angreifer in insgesamt 34 Pflichtspielen auf 20 Scorerpunkte (14 Tore / 6 Assists). 

„Ich bin sehr glücklich, hier beim SVWW zu sein und den nächsten Schritt machen zu können. In den Gesprächen mit Markus Kauczinski und Paul Fernie bin ich schnell zu der Überzeugung gekommen, dass der SVWW perfekt zu mir passt“, so Franko Kovačević. „Ich habe zudem mit Ivan Prtajin und Jakov Medic viel über den Verein und die Liga gesprochen und das hat mich in meiner Entscheidung enorm bestärkt.“ 

Zur Person: 
Position: Sturm 
Geburtsdatum: 08.08.1999 
Nationalität: kroatisch 
Größe: 1,86 m 
Gewicht: 80 kg 
Bisherige Vereine: NK Domzale, TSG Hoffenheim, Paos FC, FC Cincinnati, NK Rudes, Hajduk Split Rückennummer: 14

Quelle: Pressemitteilung Verein vom 03.08.2023

Vom Halberg an die alte Försterei

Benedict Hollerbach wechselt zum 1. FC Union Berlin

Der SV Wehen Wiesbaden und der 1. FC Union Berlin haben sich auf einen Wechsel von Benedict Hollerbach verständigt. Der Stürmer schließt sich mit sofortiger Wirkung dem Bundesligisten und Champions-League-Teilnehmer aus Berlin-Köpenick an. Über die Ablösemodalitäten haben beide Vereine Stillschweigen vereinbart. 

 „Benedict hat nicht erst nach den Relegationsspielen Begehrlichkeiten geweckt, sondern sich deutlich früher in den Fokus vieler Vereine gespielt. Natürlich wollten wir ihm einerseits keine Steine in den Weg legen, ihn aber andererseits auch ganz sicher nicht unter Marktwert ziehen lassen. Jetzt freuen wir uns, dass für beide Seiten eine gute Lösung gefunden werden konnte und Holler den Sprung in die Bundesliga wagen kann”, so Nico Schäfer, Sprecher der Geschäftsführung beim SVWW, der die Verhandlungen mit den Eisernen um Manager Oliver Ruhnert geführt hatte. „Für seine weitere Karriere und für ihn persönlich wünschen wir Bene nur das Allerbeste. Er wird in der BRITA-Arena immer sehr willkommen sein.“  

Quelle: Medieninformation Verein vom 27.07.2023

SVWW verpflichtet Lasse Günther

Flügelspieler kommt auf Leihbasis vom FC Augsburg 

Der SV Wehen Wiesbaden hat Lasse Günther vom Bundesligisten FC Augsburg auf Leihbasis verpflichtet. Der linke Flügelspieler schließt sich dem SVWW für ein Jahr an. 

„Lasse bringt mit seiner Explosivität und hohen Geschwindigkeit eine enorme Waffe für unsere Offensive mit. Seine präzisen Flanken passen zudem optimal zu unserem Spiel“, so Paul Fernie, Sportlicher Leiter bei den Rot-Schwarzen. „Wir freuen uns sehr, dass Lasse ab sofort für uns am Ball ist und bedanken uns bei den Verantwortlichen des FC Augsburg für die gute Zusammenarbeit.“ 

Günther war im Sommer 2021 von seinem Jugendklub FC Bayern München zu den Fuggerstädtern gewechselt und kam seitdem 5-mal in der Bundesliga zum Einsatz. Im vergangenen August schloss sich der 20-jährige Linksfuß dem SSV Jahn Regensburg auf Leihbasis an und stand während dieser Zeit insgesamt 16-mal für die Jahnelf in der 2. Bundesliga auf dem Platz. Für die deutsche U20Nationalmannschaft absolvierte der gebürtige Münchner in diesem Jahr zwei Partien und konnte zuvor bereits Einsätze in den Auswahlteams der U16, U17, U18 und U19 verbuchen. 

„Der SVWW ist ein sehr familiärer Verein und das war für mich sehr wichtig. Vor allem in den Relegationsspielen habe ich das Team bereits verfolgt und war sehr beeindruckt, wie souverän die Mannschaft sich durchgesetzt hat“, so Lasse Günther. „Ich freue mich, dass der Wechsel geklappt hat und ich jetzt für den SVWW auflaufen darf. Ich möchte mit Leistung überzeugen und auf möglichst viel Spielzeit kommen.“ 

Zur Person: 
Position: Mittelfeld 
Geburtsdatum: 21.03.2003 
Nationalität: deutsch 
Größe: 1,81 m 
Gewicht: 83 kg 
Bisherige Vereine: FC Augsburg, SSV Jahn Regensburg, FC Bayern München Rückennummer: 29 

Quelle: Medieninformation Verein vom 25.07.2023

Großes Talent

SVWW stattet U19 Torhüter Noah Brdar mit Profivertrag aus

Der SV Wehen Wiesbaden hat sein U19-Talent Noah Brdar mit einem Profivertrag ausgestattet. 

 "Noah hat uns mit seinen Qualitäten überzeugt und sich damit diese Chance auch verdient. Er wird vom täglichen Training mit unseren Profis und der Arbeit mit Torwarttrainer Marjan Petkovic enorm profitieren“, so Paul Fernie, Sportlicher Leiter beim SVWW. „Noah wird zudem weiterhin Spielpraxis in unserer U19 sammeln können, was für seine Entwicklung ebenso wichtig ist. Wir freuen uns darauf, ihn bei seinen nächsten Schritten zu begleiten.“

Brdar war zur Saison 2018/19 aus der Jugend von Eintracht Frankfurt ins NLZ der Rot-Schwarzen gewechselt und hütet seit der U14 den Kasten in den Nachwuchsmannschaften des SVWW.

Zur Person: 
Position: Torhüter 
Nationalität: deutsch 
Geburtsdatum: 11.08.2005 
Größe: 1,90 m 
Gewicht: 83 kg 
Bisherige Vereine: Eintracht Frankfurt, SG DJK Hattersheim 
Rückennummer: 31 

Quelle: Medien-Info Verein vom 21.07.2023

Der Goalgetter bleibt:

SVWW verlängert langfristig mit Ivan Prtajin

Leistungsträger bleibt! Der SV Wehen Wiesbaden hat den Vertrag mit Ivan Prtajin langfristig verlängert. Der 27-jährige Stürmer wird somit auch in Zukunft für den SVWW auf Torejagd gehen. „Ivan hat sich seit seiner Ankunft im vergangenen Sommer sehr schnell eingelebt. Mit seinen 27 Scorerpunkten konnte er seine großen Offensivqualitäten von Beginn an unter Beweis stellen“, so Paul Fernie, Sportlicher Leiter bei den Rot-Schwarzen. 

„Er ist sowohl in der Luft als auch am Boden ein brandgefährlicher Stürmer. Wir sind dementsprechend glücklich über die Vertragsverlängerung und freuen und schon jetzt auf die weitere Zeit mit ihm.“ 

Prtajin war im August 2022 vom slowenischen Erstligisten NK Olimpija Ljubljana zum SVWW gewechselt und kommt seitdem wettbewerbsübergreifend auf 27 Scorerpunkte (17 Tore / 10 Assists) in 31 Einsätzen für die Rot-Schwarzen. 

„Ich habe mich von Beginn an beim SVWW und auch in der Region sehr wohl gefühlt“, so Ivan Prtajin. „Mit meiner langfristigen Verlängerung wollte ich dem Verein, der mich immer überragend unterstützt hat, auch etwas zurückgeben. Ich glaube an das Projekt und möchte mit meinen Toren dazu beitragen, dass wir den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga schaffen.“

Quelle: Medien-Info Verein vom 20.07.2023
Bild: SVWW

Dritte Vertragsverlängerung

SVWW bindet Arthur Lyska vorzeitig

Der SV Wehen Wiesbaden setzt auch in Zukunft auf die Dienste von Schlussmann Arthur Lyska. Der SVWW und das 23 jährige Eigengewächs haben sich auf eine vorzeitige Verlängerung des bis Saisonende laufenden Vertrages geeinigt. 

„Arthur ist ein sehr lernwilliger Spieler, der sich in seiner Zeit bei uns stets weiterentwickelt hat. Gemeinsam mit unserem Torwarttrainer Marjan Petkovic hat er hart an sich gearbeitet und sich dabei auch offen gezeigt für verschiedenste Trainingsmethoden, um das Beste aus sich herauszuholen“, so Paul Fernie, Sportlicher Leiter bei den Rot-Schwarzen. 

Mit seinen Leistungen in der vergangenen Saison hatte Arthur einen großen Anteil am Aufstieg in die 2. Bundesliga. Dementsprechend hat er sich diese Vertragsverlängerung auch absolut verdient.“ Der gebürtige Wiesbadener Lyska war im Juli 2016 aus dem Nachwuchs des 1. FSV Mainz 05 zum SVWW gewechselt und schaffte drei Jahre später den Sprung zu den Profis. In der vergangenen Saison kam der 1,88 Meter große Torhüter insgesamt 23mal in der 3. Liga zum Einsatz. 

„Der SVWW ist mein Verein“, so Arthur Lyska. „Ich spüre das Vertrauen der Verantwortlichen und bin ihnen sehr dankbar. Das ist mittlerweile meine dritte Vertragsverlängerung beim SVWW und darüber bin ich sehr froh."

Quelle: Medien-Info Verein vom 19.07.2023

Auf Leihbasis

SVWW leiht Hyunju Lee vom FC Bayern München II aus 

Der SV Wehen Wiesbaden hat Mittelfeldspieler Hyunju Lee auf Leihbasis verpflichtet. Der 20-jährige Südkoreaner kommt für ein Jahr vom FC Bayern München II zum SVWW.
 
„Mit Hyunju haben wir einen spannenden Offensivspieler für uns gewonnen. Er verfügt über starke technische Fähigkeiten und wird unserem Spiel mit seiner Kreativität, Dynamik und Explosivität guttun“, so Paul Fernie, Sportlicher Leiter bei den Rot-Schwarzen. „Wir bedanken uns bei den Verantwortlichen des FC Bayern für die gute Zusammenarbeit und freuen uns sehr, Hyunju jetzt bei uns zu haben.“
 
Lee war im Januar 2022 von seinem Jugendverein Pohang Steelers zu den Amateuren des FC Bayern gewechselt und kam in der vergangenen Spielzeit zu 20 Einsätzen in der Regionalliga Bayer (9 Tore / 2 Assists).

„Ich habe bereits einige Spiele des SVWW gesehen und bin mir sicher, dass ich optimal hierher passe. Ich habe insgesamt ein sehr gutes Gefühl und freue mich darauf, meine neue Mannschaft kennenzulernen“, so Hyunju Lee. „Es ist für mich ein Traum, in der 2. Bundesliga zu spielen und ich möchte so schnell wie möglich loslegen.“

Zur Person: 

Position: Mittelfeld 
Geburtsdatum: 07.02.2003 Nationalität: südkoreanisch 
Größe: 1,71 m 
Gewicht: 68 kg 
Bisherige Vereine: FC Bayern München, Pohang Steelers 
Rückennummer: 20


Quelle: Medien-Info Verein vom 07.07.2023

Keanan Bennetts verstärkt  SVWW

Flügelflitzer für die linke Außenbahn!

Der SV Wehen Wiesbaden hat Keanan genommen. Der 24jährige Engländer war zuletzt für den Bundesliga-Aufsteiger SV Darmstadt 98 am Ball und wechselt jetzt ablösefrei zum SVWW.

 „Keanan ist auf dem linken Flügel mit seiner Explosivität und Geschwindigkeit eine absolute Waffe. Seine schnellen Dribblings und präzisen Flanken stellen die Gegner immer wieder vor große Herausforderungen“, so Paul Fernie, Sportlicher Leiter bei den Rot-Schwarzen. EsKeanan sich trotz des großen Interesses anderer ZweitliSchwarzen. „Es freut uns sehr, dass Kenan sich trotz des großen Interesses anderer Zweitligisten für uns entschieden hat.“

Der in der Jugend bei den Tottenham Hotspurs ausgebildete Bennetts war 2018 zu Borussia Mönchengladbach gewechselt und kam für die Fohlen 5mal in der Bundesliga zum Einsatz. Im Oktober 2022 schloss sich der ehemalige Juniorennationalspieler den Darmstädter Lilien an. Für die Hessen stand Bennetts in der vergangenen Spielzeit insgesamt 16mal auf dem Platz.

 „Die Gespräche mit Paul Fernie und Markus Kauczinski haben mich überzeugt, dass der Wechsel zum SVWW mit seinem sehr familiären Umfeld der richtige nächste Schritt für mich ist“, so Keanan Bennetts. „Ich freue mich auf meine neue Mannschaft und möchte mit meinen Qualitäten des Vereins beitragen.“

Zur Person:
Position: Mittelfeld 
Geburtsdatum: 0 9. 0 3.1999 
Nationalität: deutsch, englisch 
Größe: 1,81 m 
Gewicht: 78 kg 
Bisherige Vereine: SV Darmstadt 98, Ipswich Town, Borussia Mönchengladbach, Tottenham Hotspurs Rückennummer: 11

Quelle: Medien-Info Verein vom 07.07.2023

Weiter in der 3.Liga

Suheyel Najar schließt sich Viktoria Köln an

Der SV Wehen Wiesbaden und Suheyel Najar haben sich auf eine sofortige Vertragsauflösung verständigt. Der offensive Mittelfeldspieler wechselt zum Drittligisten FC Viktoria Köln. Über die Ablösemodalitäten haben beide Vereine Stillschweigen vereinbart 

"Wir haben mit Suheyel ganz offen über seine Perspektive gesprochen. Dabei sind wir gemeinsam zu dem Entschluss gekommen, dass ein Wechsel für ihn im Hinblick auf seine in der abgelaufenen Saison nicht zufriedenstellenden Einsatzzeiten Sinn macht ", so Nico Schäfer, Sprecher der Geschäftsführung beim SVWW. 
„Für seinen weiteren Weg wünschen wir ihm beruflich und privat alles Gute und viel Erfolg."

Quelle: Medieninformation Verein vom 01.07.2023

Nick Bätzner wechselt zum SVWW 

Verstärkung für das zentrale Mittelfeld!

 Der SV Wehen Wiesbaden hat Nick Bätzner unter Vertrag genommen. Der 23-Jährige wechselt vom belgischen Erstligisten KV Oostende zum SVWW. „Nick ist ein technisch starker Spieler, der den Ball immer fordert und viele Chancen kreiert. Er ist zudem ein äußerst intelligenter Fußballer, der sich sehr gut in den Zwischenräumen bewegt“, so Paul Fernie, Sportlicher Leiter bei den Rot-Schwarzen. „Er hat eine hervorragende Ausbildung genossen und ist in den letzten Jahren sehr gereift. Wir freuen uns sehr, dass Nick ab sofort für uns am Ball ist.“

 Der aus dem baden-württembergischen Ludwigsburg stammende Bätzner wurde in der Jugend beim Bundesligisten VfB Stuttgart ausgebildet und war im Juli 2020 zum KV Oostende gewechselt. Für die Belgier verbuchte der ehemalige deutsche Juniorennationalspieler insgesamt 90 Pflichtspieleinsätze (11 Tore / 12 Assists). 

„Der SVWW hat sich sehr um mich bemüht und die Verantwortlichen haben mich in den Gesprächen mit dem aufgezeigten Weg schnell überzeugt“, so Nick Bätzner. „Es ist schön, wieder in Deutschland zu sein und ich freue mich die 2. Bundesliga. Ich möchte so gut wie möglich performen und dem Team mit meinen Qualitäten helfen.“

Zur Person:
Position: Mittelfeldspieler Geburtsdatum: 15.03.2000 
Nationalität: deutsch 
Größe: 1,76 m Gewicht: 66 kg
Bisherige Vereine: KV Oostende, VfB Stuttgart Rückennummer: 8  

Quelle: Medien-Info Verein vom 30.06.2023 

Wege trennen sich 

Brooklyn Ezeh wechselt zu Hannover 96

Die Wege des SV Wehen Wiesbaden  und Brooklyn Ezeh trennen sich vorzeitig. Der SVWW hat sich mit  Hannover 96 auf einem sofortigen Transfer des Linksverteidigers verständigt . Über die Ablösemodalitäten haben beide Vereine Stillschweigen vereinbart .

 "Der Verlust von Brooklyn ist für uns trotz einer am Ende für beide Seiten fairen Lösung sehr schmerzhaft. Er ist ein sehr talentierter Spieler und ein absoluter Teamplayer", so Nico Schäfer, Sprecher der Geschäftsführung beim SVWW. "Seinem Wechselwunsch aus vor allem privaten Gründen haben wir schweren Herzens entsprochen, denn wir sind uns sicher, dass die Aufstiegssaison mit dem SVWW nur ein erstes Au srufezeichen einer vielversprechenden Karriere ist und wünschen ihm dafür alles Gute und viel Erfolg" 

Quelle: Medieninformation Verein vom 27.06.2023

Keeper bleibt 

SVWW verlängert mit Mohamed Amsif 

Der SV Wehen Wiesbaden hat den Vertrag mit Torhüter Mohamed Amsif verlängert. 

„Mo hat uns von Anfang an gezeigt, dass er sowohl auf als auch neben dem Platz ein  wichtiges Teammitglied ist. Durch seinen Charakter und seine Professionalität hatte er einen großen Anteil an unserem Erfolg in der vergangenen Spielzeit“, so Paul Fernie, Sportlicher Leiter beim SVWW.
 „Er hilft unserem Team mit seiner Erfahrung und hat bewiesen, dass er bereit ist, wenn wir ihn brauchen.“ 

Amsif war  im Dezember 2022 zu den Rot-Schwarzen gekommen und stand in der abgelaufenen Saison insgesamt zwei Mal in der 3. Liga und einmal im Hessenpokal auf dem Platz.

 „Ich habe mich beim SVWW von Beginn an wirklich sehr wohl gefühlt“, so Amsif. „Ich bin sehr froh, dass ich weiterhin ein Teil dieses Teams sein darf.“ 

Quelle: Medien-Info Verein vom 26.06.2023

Aus Schweden nach Hessen 

SVWW verstärkt sich mit Marcus Mathisen

Der SV Wehen Wiesbaden verstärkt sich für die kommende Saison mit dem dänischen Verteidiger Marcus Mathisen. Der 27Jährige wechselt ablösefrei vom schwedischen Erstligisten IK Sirius zum SVWW.

„Marcus kann sowohl in der Innenverteidigung sowie auch als de fensiver Mittelfeldspieler auflaufen und verfügt über große Qualitäten mit dem Ball am Fuß. Zudem ist er in der Luft und am Boden ein aggressiver Verteidiger“, so Paul Fernie, Sportlicher Leiter bei den Rot-Schwarzen.
"Wir freuen uns sehr, mit ihm einen qualitativ starken Spieler für uns gewonnen zu haben".

Der in der Jugend des dänischen Rekordmeisters FC Kopenhagen ausgebildete Mathisen stand bereits unter anderem 135 mal in der ersten schwedischen Liga auf dem Platz (11 Tore, 5 Assists) und war zuletzt Kapitän seines Teams.

„In Deutschland und in der 2. Bundesliga für den SVWW spielen zu können, ist eine große Herausforderung, auf die ich mich sehr freue“, so Marcus Mathisen. „Ich bin sehr gespannt auf meine neue Mannschaft und daher froh, dass es heute direkt mit dem ersten Training losgeht.

Zur Person:
Position: Verteidiger 
Geburtsdatum: 27.02.1996 
Nationalität: dänisch 
Größe: 1,8 4 
Gewicht: 79 kg 
Bisherige Vereine: IK Sirius, Falkenbergs FF, Halmstads BK, FC Kopenhagen
Rückennummer: 11

Quelle: Medien-Info Verein vom 26.06.2023


Neuzugang aus Belgien 

SVWW nimmt Aleksandar Vukotic unter Vertrag

 Der SV Wehen Wiesbaden hat den 2,01 Meter großen Abwehrhünen Aleksandar Vukotic vom belgischen Zweitligisten SK Beeren ablösefrei verpflichtet.

 „Mit Aleksandar konnten wir einen kompromisslosen, leidenschaftlichen und intelligenten Verteidiger für uns gewinnen”, so Paul Fernie, Sportlicher Leiter beim SVWW. “Er ist in der Luft und am Boden sehr zweikampfstark. Wir freuen uns, dass Aleksandar jetzt bei uns ist.”

Der 27- jährige Vukotic stand in seiner bisherigen Laufbahn unter anderem 82-mal in der ersten belgischen Liga und 33-mal in der zweiten belgischen Liga auf dem Platz. Zudem kommt der ehemalige serbische Juniorennationalspieler auf 57 Einsätze in der ersten bosnischen Liga.

 “Der SVWW ist ein familiärer Verein, den ich vor allem in den vergangenen Wochen rund um den Aufstiegskampf verfolgt habe”, so Vukotic. “Ich danke den Verantwortlichen sehr, dass sie mir diesen Schritt ermöglicht haben. Ich bin sehr glücklich, jetzt beim SVWW zu sein und werde alles dafür geben, damit wir unsere Ziele erreichen.”

Zur Person:
Position: Verteidiger 
Geburtsdatum: 22.07.1995 
Nationalität: bosnisch, serbisch 
Größe: 2,01 m 
Gewicht: 95 kg 
Bisherige Vereine: SK Beveren, FK Krula
Rückennummer: 26

Quelle: Medien-Info Verein vom 24.06.2023

SVWW verpflichtet Martin Angha 

Neuzugang aus Saudi-Arabien 

Der SV Wehen Wiesbaden hat Martin Angha verpflichtet. Der 29-jährige Verteidiger stand zuletzt beim saudi-arabischen Erstligisten Al-Adalah unter Vertrag und wechselt ablösefrei zum SVWW.

„Martin ist ein intelligenter Verteidiger, der ein Spiel gut lesen kann und zudem große athletische Fähigkeiten mitbringt. Wir sind uns sicher, dass er mit seinen Qualitäten und seiner Erfahrung optimal zu uns passt“, so Paul Fernie, Sportlicher Leiter bei den Rot-Schwarzen.

„Wir haben ihn bereits seit geraumer Zeit auf dem Schirm gehabt und sind froh, dass eine Verpflichtung jetzt möglich war.“ Der aus dem schweizerischen Zürich stammende Angha wurde in der Jugend des FC Zürich sowie beim englischen Top-Klub FC Arsenal ausgebildet und stand in seiner bisherigen Laufbahn 14-mal in der Bundesliga und 16-mal in der 2. Bundesliga auf dem Platz. Zudem kommt der 1,88 Meter große Verteidiger unter anderem auf 79 Einsätze in der ersten niederländischen Liga.

„Paul Fernie und ich standen bereits seit einiger Zeit immer wieder in Kontakt, darum habe ich den Weg des Vereins schon länger verfolgt. Der SVWW ist ein sehr spannendes Projekt mit viel Potenzial und ich habe richtig Bock auf die Herausforderung“, so Angha. „Jetzt freue ich mich auf die 2. Bundesliga, in der ich mit meiner Erfahrung vorangehen und vor allem mit Leistung überzeugen möchte.“

Zur Person:
Position: Verteidiger 
Geburtsdatum: 22.01.1994 
Nationalität: schweizerisch 
Größe: 1,88 m 
Gewicht: 80 kg 
Bisherige Vereine: Al-Adalah, Fortuna Sittard, FC Sion, FC St. Gallen, TSV 1860 München, 1. FC Nürnberg, FC Arsenal, FC Zürich, Grasshoppers Zürich 
Rückennummer: 2 

Quelle: Medien-Info Verein vom 23.06.2023

Kontinuität im Kader

Vertrag verlängert: Nico Rieble bleibt beim SVWW

Der SV Wehen Wiesbaden setzt auch weiterhin auf Nico Rieble. Die Rot Schwarzen und der 27 jährige Verteidiger haben sich auf eine Vertragsverlängerung geeinigt.

„Nico ist ein zuverlässiger Spieler, der auf der linken Seite mehrere Positionen bekleiden kann und unserem Team Stabilität verleiht“, so Paul Fernie, Sportlicher Leiter beim SVWW. „Wir freuen uns daher auf die weitere Zusammenarbeit und dass wir mit der Vertragsverlängerung für Kontinuität im Kader gesorgt haben.“ 

Rieble war vor zwei Jahren vom VfB Lübeck zu den Rot - Schwarzen gewechselt und stand seitdem insgesamt 39mal für den SVWW auf dem Platz.

„Ich habe mich beim SVWW immer sehr wohl gefühlt und bin sehr froh und dankbar, dass der Weg noch nicht zu Ende ist“, so Nico Rieble. „Jetzt freue ich mich mit dieser geilen Truppe auf die Herausforderung 2. Bundesliga.“

Quelle: Medien-Info Verein vom 22.06.2023