SV 07 Elversberg
Die Sportvereinigung 07 Elversberg e. V., ist ein Fußballverein in der saarländischen Gemeinde Spiesen-Elversberg im Landkreis Neunkirchen. Aufgrund der Förderung des ehemaligen Trainers, sowie zwischenzeitlichen Präsidenten, Frank Holzer (jetzt Aufsichtsratsvorsitzender) und der finanziellen Unterstützung durch dessen Firma Ursapharm als Sponsor hat sich der "Dorfverein" auf überregionales Niveau und bis in die 2. Bundesliga vorgearbeitet.
Mehr lesen:
Aufsteiger-Duell an Elversberg
Gäste dominieren die erste Spielhälfte
Markus Kauczinski tauscht ein wenig durch. Rieble, Kovacevic und Kade starten heute von Beginn an. Dafür sitzen Mockenhaupt, Lee und Prtaijn heute erstmal nur auf der Bank.
So startet Wehen Wiesbaden in die Partie: Stritzel - Carstens, Mathisen, Angha - Goppel, Fechner, Heußer, Rieble - Kovacevic - Kade, Froese.
Horst Steffen baut ebenfalls etwas um. Stock und Feil dürfen heute ihr Können unter Beweis stellen, während Sickinger heute auf der Bank Platz nimmt. Zudem fehlt Wanner kurzfristig, wegen Erkältung, heute gänzlich.
Elversberg startet wie folgt: Kristof - Neubauer, Conrad, Jäkel, Vandemersch - Sahin, Stock, Jacobsen - Rochelt, Schnellbacher, Feil.
Das Spiel läuft, wenn auch in den ersten Minuten recht gemächlich. Den ersten Torschuss haben dann die Gäste aus dem Saarland in der 7.Minute durch Neubauer. Der verfehlt das Tor aber noch recht deutlich. Im Gegenzug kommt dann auch der SVWW erstmals vielversprechend vor das Tor von Kristof. Auf der Gegenseite findet sich Froese im Strafraum. Er dreht sich einmal um die eigene Achse und schießt. Jäkel blockt den Ball ab, sodass Kristof den Ball sicher aufnehmen kann.
Elfmeter für Elversberg
In der 17.Minute der Elfmeter-Pfiff für die Gäste. Auf einmal schreit Schnellbacher auf, wird nach einer Flanke am Fuß getroffen, Angha wollte eigentlich nur zum Ball. Sowohl der Stürmer als auch der Verteidiger kommen aber gar nicht richtig dran. Fünf Sekunden später zeigt Aarnink auf den Punkt. Zur Verwunderung vieler Leute im Stadion. Diese Chance lässt sich Jacobsen nicht nehmen, verwandelt sicher zur Gästeführung.
Wiesbaden antwortet und erobert sich einen Eckball. Den köpft Übeltäter Angha über den Kasten (21.).
Gäste dominieren in der BRITA-Arena
In der 25.Minute die nächste Großchance für Elversberg, diesmal per direktem Freistoß. Da muss sich Keeper Stritzel ganz lang machen um den Schuß von Stock zu klären. In der 31.Minute haben wir die erste gute Möglichkeit für die Hausherren. Jäkel köpft eine Flanke genau auf Kade. Dessen Direktabnahme ist gut, aber nicht zu gut. Kristof ist schnell unten und hält den Ball fest.
Jetzt ist plötzlich Leben in der Partie. Die nächste Szene aber gleich wieder im Strafraum der Hessen. In der 32.Minute muss es hier eigentlich 0:2 stehen: Sahin mit einem tollen Lupfer auf Schnellbacher, der sich gegen Carstens durchsetzt, Stritzel eigentlich schon umkurvt, dann aber den Bal vertändelt. Am Ende klärt Wehen humorlos zur Seite weg. Da war deutlich mehr drin.
Die Mannschaft von Markus Kauczinski kommt mit der Spielweise des Vorjahres-Meisters überhaupt nicht klar. Von der Konterstärke des SVWW ist hier wenig zu sehen.
Es gibt noch zwei Minuten Nachspielzeit. Hier passiert vorerst aber nichts mehr und die Mannschaften gehen in die Kabinen.
Taktisch hervorragend eingestellt, hat sich die SV Elversberg hier dank eines berechtigten Elfmeters die Führung vom Punkt geholt. Die Gäste lassen defensiv ziemlich wenig zu, nur Julius Kade konnte mal Keeper Kristof wirklich prüfen. Elversberg hätte sogar schon höher führen können, doch dagegen hatte Torwart Stritzel was, der den SVWW dadurch überhaupt im Spiel hält. Mal schauen, was nach dem Pausentee so passiert.
Faghir mit der Entscheidung
Ganz schwache Vorstellung des Kauczinski-Teams
Dreifachwechsel vor 7.526 Zuschauern bei Wiesbaden mit Wiederanpfiff: Lee, Catic und Prtajin sind neu im Team. Weichen mussten Kade, Kovacevic und Carstens. Auch die Gäste wechseln. Für Schnellbacher ist Faghir im Spiel.
Die Ansprache von Trainer Kauczinski scheint von seiner Mannschaft verstanden worden zu sein. Die Körpersprache ist eine deutlich andere als noch in der ersten Halbzeit.
SVWW erhöht Druck, SVE kontert
In der 50.Minute dann auch eine richtig gute Möglichkeit. Prtaijn steckt durch zu Froese, der über Kristof hinweg ins rechte Eck schieben will. Der Ball fliegt aber knapp am Pfosten vorbei. Elversberg bleibt jedoch immer gefährlich. So tritt Neubauer in der 53.Minute links einfach mal an und kommt ziemlich leicht in den Strafraum. Seinen Schuss blockt Mathisen im letzten Moment noch ab.
Jetzt ist es der eingewechselte Lee (56.), der einfach mal aus der eigenen Hälfte abzieht. Kristof stand ziemlich weit vorne, doch der Ball fliegt rund fünf Meter links am Tor vorbei. In der 59.Minute sind es wieder die Gäste. Faghir wird in die Gasse geschickt, lässt sich dann nach Kontakt von Mathisen schnell fallen. Das reicht diesmal nicht für einen Freistoß.
Doppelwechsel bei den Saarländern: Für Feil und Jacobsen kommen Dürholtz und Sicker (67.).
Die Nadelstiche der Gäste tun Wehen Wiesbaden weh, weil sie teilweise mit drei, vier Leuten vorne bleiben. Das Risiko ist groß, Markus Kauczinski setzt mittlerweile alles auf eine Karte. Davon lassen sich die Elversberger allerdings noch nicht beeindrucken.
In der 74.Minute noch ein Wechsel bei den Gastgebern. Iredale ersetzt Froese.
Die nächste Chance hat aber das Team von Horst Steffen.
Faghir mit der Vorentscheidung
Das Risiko, das Wiesbaden hier gegangen ist, war eine Nummer zuviel. Es ist wieder ein Konter, der hier die Vorentscheidung bringt. Erst die Riesenchance vergeben, nun doch der zweite Treffer für Elversberg durch Faghir. Der ist bei einer Hereingabe einen Schritt schneller als Rieble, der sich da nicht gut anstellt. DIesmal tunnelt er Stritzel und ist damit erfolgreich. 0/2 für Elversberg, zumindest eine Vorentscheidung.
Letzter Wechsel beim SVWW. Für Heußer kommt Bätzner (78.). Bei Elversberg kommt in der 79.Minute Pinckert für Vandemersch. Letzter Wechsel der Gäste. In der 83.Minute ersetzt Correia nun Rochelt.
Nach einer Flanke und einem Abschluss von Prtaijn kommt Conrad unabsichtlich mit der Hand an den Ball, verhindert damit einen möglichen Treffer. Doch einen Elfmeter gibt es nicht. Aarnink belässt es bei einem Eckball (85.).
Die Zuschauer, zumindest die Heimfans, sind unzufrieden, sehen jetzt eine erfahrene Begegnung.
Es sind hier sieben Minuten Nachspielzeit angezeigt, wohl den zahlreichen Wechseln und einer Verletzungspause geschuldet.
Zweiter Elfer für die SVE einkassiert
Jetzt gibt es den zweiten Elfmeter für die SVE. Mathisen berührt - zwar angewinkelt - mit seinem Ellbogen den Ball. Doch Arne Aarnink wird nun doch zum VAR-Bildschirm gerufen und soll sich das nochmal anschauen. Er zieht nach Ansicht der Bilder den Strafstoß nun doch zurück. Kann man machen, muss man aber nicht.
Hier ertönt nun der Abpfiff und die SV 07 Elversberg gewinnt hier hochverdient, landet den dritten Erfolg in Serie.
MK230923